Die Toppits® Silikondeckel sind wiederverwendbar, flexibel und in verschiedenen Größen erhältlich. Perfekt für warme & kalte Speisen – ganz ohne Einwegplastik!
Tipps für die Verwendung der Silikondeckel
Dank der variablen Größen sind Toppits® Silikondeckel die idealen Küchenhelfer und vielseitig anwendbar. Ein weiterer großer Vorteil: Sie halten Obst, Gemüse und übrig gebliebene Speisen frisch und helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Hier sind einige Vorschläge, welche Größe du wofür verwenden kannst:
Ø 5 cm Silikondeckel: Verwende den kleinsten Deckel für Lebensmittel wie kleine Zwiebeln, Bananen oder Gurken.
Ø 8 cm Silikondeckel: Diese Größe eignet sich am besten zum Abdecken von geschnittenen Zitronen, Orangen und Äpfeln oder für kleine Dessert-Schüsseln und 500g Joghurtbecher.
Ø 11 cm Silikondeckel: Die 11 cm Ø Größe eignet sich perfekt für Müsli-, Obstschalen und Vorratsgläser.
Nach der Nutzung kannst du den Silikondeckel ganz einfach mit Spülmittel abwaschen oder in die Spülmaschine geben. Stülpe ihn dafür einfach um, sodass die dreckige Seite nach außen zeigt und fixiere ihn zwischen zwei Halterungs-Stäben in der Maschine.
Spülmaschinenfest
Leicht zu reinigen und geeignet für die Geschirspülmaschine
Wiederverwendbar
leicht zu reinigen und wieder und wieder zu verwenden. - die nachhaltige Art, Lebensmittel frisch zu halten
Wirf mich nicht weg!
Wir ist stolzer Partner der Initiative "Wirf mich nicht weg", die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Gemeinsam setzen wir uns für einen nachhaltigen Lebensstil ein. Mach mit!
Wiederverwendbat und Praktisch für Deine Küche
Die Silikondeckel sind vielseitige und praktische Küchenhelfer, die sowohl in kalten als auch heißen Umgebungen eingesetzt werden können. Sie halten Speisen im Kühlschrank frisch und sind auch gefriergeeignet. Ebenso verhindern sie Spritzer in der Mikrowelle oder im Backofen, wenn sie locker auf den Gefäßen aufgelegt werden. Die Deckel sind spritz- und auslaufsicher, ideal für flüssige Produkte wie Salatdressings oder Joghurt. Besonders wasserhaltige Lebensmittel wie Gurken oder Orangen bleiben länger frisch und behalten ihr Aroma.
Die Silikondeckel isolieren zuverlässig auch unangenehme Gerüche, sodass du z.B. geschnittene Zwiebeln problemlos neben anderen Lebensmitteln aufbewahren kannst. Sie sind sowohl für kalte Temperaturen im Kühlschrank oder Gefrierschrank als auch bei warmen und heißen Termparaturen im Backofen oder in der Mikrowelle einsetzbar.
Um die Deckel langfristig zu nutzen, sollten sie flach und staubfrei aufbewahrt und regelmäßig gewaschen werden. Toppits® Silikondeckel sind ein nachhaltiger, praktischer Küchenhelfer, der sowohl Umwelt als auch deine Küche schont.
Silikondeckel
Set
S
Format
Ø 5, 8, 11 cm
SiliKondeckel
Set
M
Format
Ø 15, 20 cm
Nachhaltige Haushaltsartikel sind für uns Produkte, die die Umwelt sehr wenig belasten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir daran, unser gesamtes Produktportfolio in Zukunft vollständig in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Das heißt, dass wir für die Herstellung unserer Produkte dann keine neuen fossilen Rohstoffe mehr benötigen und die Produkte ausschließlich aus recycelten oder erneuerbaren Materialien hergestellt werden und sich nach der Verwendung vollständig recyceln oder kompostieren lassen. Hier findest du mehr zu unserem Nachhaltigkeitsansatz bei Toppits®.
Im Toppits® Portfolio befinden sich schon jetzt viele Produkte, die mehrfach verwendet werden können. So sind unsere Toppits® Gefrierbeutel und Zipper® nicht nur echte Allround-Talente, sondern durch die robuste Qualität auch mehrfach wiederverwendbar. Toppits® Bienenwachstücher können sogar bis zu 500 Mal verwendet werden und sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe besonders nachhaltig.
Wir sind davon überzeugt, dass es für wirklich nachhaltige Haushaltsartikel wichtig ist, dass sie ein Teil der Kreislaufwirtschaft werden. Im Modell der Kreislaufwirtschaft werden bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich wiederverwendet und recycelt, um den Lebenszyklus der Materialien zu verlängern. Wir sorgen daher nicht nur dafür, dass unsere Produkte aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern dass die Produkte nach ihrem Gebrauch auch wieder als Rohstoff für neue Produkte dienen können. So können Abfälle auf ein Minimum reduziert und die Ressourcen wieder verarbeitet werden.
In der Kreislaufwirtschaft ist Plastikabfall eine wertvolle Ressource für die Produktion neuer, nachhaltiger Produkte. Recycling fängt schon zuhause an. Hat zum Beispiel ein Toppits® Gefrierbeutel seine Lebensdauer erreicht und soll entsorgt werden, ist es wichtig, diesen richtig zu entsorgen, damit er dem Kreislauf zurückgeführt werden kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Deine Toppits® Produkte richtig recycelst, kontaktiere Dein lokales Entsorgungsunternehmen. Hier findest Du mehr Informationen zur Bedeutung von Recycling.
Um unsere Haushaltsprodukte nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen, bemühen wir uns bei der Herstellung auf die Nutzung von recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Durch die Verwendung nicht fossiler Rohstoffe können wir den Einsatz von fossilen Rohstoffen wie Erdöl reduzieren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Haushalt.
Schon heute wird der Großteil unserer Produkte mit 70% recycelten Ressourcen hergestellt. Bei diesen Ressourcen handelt es sich zum Beispiel um organische Reststoffe aus dem Lebensmittelkreislauf, die unbedenklich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln sind. Das heißt, dass ein Teil der Rohstoffe aus Reststoffen besteht, um den Einsatz von erdölbasierten Rohstoffen zu verringern. Mehr zu diesem Thema und dem verwendeten Massenbilanzansatz findet du hier.
Außerdem ist der Großteil des Toppits® Portfolio recycelbar. Nach derzeitigem Stand der Technik können zwar noch keine neuen Produkte mit Lebensmittelkontakt daraus hergestellt werden, denn um Sicherheit im Lebensmittelkontakt zu gewährleisten, sind die Anforderungen an diese Art des Recyclings nochmal höher. Jedoch könnte die sortenreine Folie unserer Produkte bei korrekter Entsorgung zum Beispiel zu qualitativ hochwertigen neuen Müllbeuteln verarbeitet werden.
Toppits® Produkte helfen dabei, Lebensmittel zu schützen und länger haltbar zu machen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Tipps zu geben, wie Lebensmittel richtig aufbewahrt werden und wie die Haltbarkeit von Gemüse, Fleisch und Co. verlängert wer-den kann, um Euch so dabei zu unterstützen, dass keine Lebensmittel verschwendet wer-den. Auch bei unseren Rezepten finden sich viele Tipps zur kulinarischen Verwertung von Lebensmittelresten.
Auf unserer Seite „Tipps & Tricks“ gibt es viele Artikel, die dabei helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Viele unserer Artikel drehen sich rund um das Thema Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Gefrierschrank. Aber auch Tipps zur richtigen Aufbewahrung im Kühlschrank finden sich hier. Bei allem gilt: Richtig gelagert halten Lebensmittel wesentlich länger – egal, ob im Gefrierfach oder im Kühlschrank. Mit dem richtigen Wissen gelingt das Retten von Lebensmitteln im Handumdrehen. Hier geht es zu unseren Tipps & Tricks!
Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine effektive Maßnahme, wenn es darum geht, zubereitete Speisen, Obst & Gemüse zu retten – das Problem ist jedoch, dass sich auch im Gefrierfach nichts ewig hält.
Toppits® Foodsaver App hilft Dir dabei, im Gefrierschrank den Überblick zu behalten, damit nichts mehr vergessen wird und Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Mit der kostenlosen Foodsaver App kann jedes eingefrorene Lebensmittel erfasst werden – so behälst Du immer den Überblick und weißt, was als nächstes abläuft. Zusammen mit den Toppits® Gefrierbeuteln sowie den 1L SafeLoc® Gefrierbeuteln mit vorgedruckten Frische-Codes ergibt die Foodsaver App ein unschlagbares Team gegen Lebensmittelverschwendung.
Besonders an warmen Tagen im Sommer kann es schnell passieren, dass überreifes Obst schneller schlecht wird und weggeworfen werden muss. Doch mit einfachen Tricks können leckere Beeren, saftige Melonen & Co. gerettet werden, bevor es zu spät ist! Die meisten Früchte halten sich tiefgekühlt bis zu einem Jahr – so kann man auch im Winter süße Köstlichkeiten genießen. Alles Tipps zum Einfrieren von frischem Obst gibt es hier.
Die Initiative „Wirf mich nicht weg“ (WMNW) ist ein Projekt des Umweltzentrums Hollen und wird von Toppits® seit 2015 unterstützt. Die Initiative besucht bundesweit Grundschulen und nutzt hilfreiche Materialien, um spielerisch über das Thema Lebensmittelverschwendung zu informieren. Auch praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln bekommen die Kinder bei der Initiative.