• Backen
  • Herzhaft
  • Süß
  • Kuchen

Herzkuchen im Number Cake Stil: Rezept für ein Herz

Number Cakes sind der absolute Trend! Ob mit Keksböden oder cremigen Füllungen – das Topping macht den Unterschied. Wir zeigen dir, wie ihr einen Herzkuchen im Number Cake Stil zubereitet.

Zubereitung 5 h
Kochzeit 30 min
MEDIUM
Schwierigkeit mittel

So gelingt dir die trendige Torte in Herzform

Diese kreativen Torten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein absoluter Hingucker auf jeder Feier. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Du kannst die Torten mit verschiedenen Keksböden oder luftigen Biskuitteigen zubereiten und nach Belieben mit unterschiedlichsten Cremes füllen. Das Wichtigste bei diesen Torten ist das Topping! Häufig werden sie mit frischen Früchten, bunten Macarons oder essbaren Blüten dekoriert – je üppiger, desto besser.

Ein Number Cake in Form eines Herzens? Kein Problem! Mit Hilfe unserer Toppits® Produkte – vom Backpapier über Spritzbeutel bis hin zur Frischhaltefolie – kannst du die Torte ganz einfach vorbereiten, sicher abdecken und frisch halten, bis es Zeit ist, sie zu servieren. Besonders raffiniert wird es, wenn du den Kuchen mit Blätterteig zubereitest – das sorgt für eine knusprige Textur und eine feine, buttrige Note. Wir zeigen dir, wie du einen Herzkuchen im Number Cake Stil backst, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch begeistert – ideal für besondere Anlässe wie Valentinstag, Muttertag oder Geburtstag. Dieser Kuchen ist garantiert ein Highlight!

Zutaten

1 Portionen
  • 1 Stk.
    fertigen Blätterteig (275g)
  • 100 g
    Tiefgefrorene Himbeeren
  • Stk.
    Blatt Gelatine
  • 166 g
    Quark
  • 67 g
    Saure Sahne
  • 80 g
    Puderzucker
  • 267 g
    Schlagsahne
  • ¼ Stk.
    Bio Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Stk.
    Zitrone (ausgepresst)

Zubereitung

  • 1
    Vorbereitung: Den Blätterteig vor dem Verarbeiten gut durchkühlen. Ist er zu warm klebt die Schablone beim Ausschneiden an bzw. verlieren die Herzen ihre Form. Zwei Backbleche vorbereiten, denn die Blätterteigherzen müssen während des Backens mit einem Blech beschwert werden sonst backen sie zu hoch.
  • 2
    Herz Ausschneiden: Mit Hilfe der PDF Schablone ein großes Herz aus etwas härterem Papier ausschneiden. Das Mittelteil des Herzens dabei nicht beschädigen, dieses dient als Vorlage für die kleinen Herzen. Die Rückseite der Herzen mit etwas kalter flüssiger Butter bestreichen (dies verhindert das Ankleben am Blätterteig).
  • 3
    Blätterteig kalt stellen: Den Backofen auf 200° Ober- Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig entrollen und mit einem scharfen Messer 2 große und aus dem Mittelteil des großen Herzens viele kleine Herzen ausschneiden – hierbei zügig arbeiten und das Papier nicht zu fest andrücken da das Papier sonst am Teig kleben bleibt. Den gesamten Blätterteig nun für 15 min in den Kühlschrank stellen – der Blätterteig wird dadurch wieder kalt und die kleinen Herzen und die Teigreste können ohne Probleme weggehoben werden ohne dass sich diese in der Form verziehen.
  • 4
    Ofen Vorheizen: Den Backofen auf 200° Ober- Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig entrollen und mit einem scharfen Messer 2 große und aus dem Mittelteil des großen Herzens viele kleine Herzen ausschneiden – hierbei zügig arbeiten und das Papier nicht zu fest andrücken da das Papier sonst am Teig kleben bleibt. Den gesamten Blätterteig nun für 15 min in den Kühlschrank stellen – der Blätterteig wird dadurch wieder kalt und die kleinen Herzen und die Teigreste können ohne Probleme weggehoben werden ohne dass sich diese in der Form verziehen.
  • 5
    Backen: Den Blätterteig zunächst 10 min backen lassen– dann mit dem zweiten Backblech beschweren und 4 min weiterbacken. Die Blätterteigherzen vor dem Dekorieren gut auskühlen lassen.
  • 6
    Gelatine Bearbeiten: Nun beginnen wir mit dem Himbeerspiegel. Dafür 1/4 der Bio Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die gefrorenen Himbeeren erhitzen und pürieren. Gelatine gut ausdrücken, in den heißen Himbeeren auflösen und für ca. 1 h kalt stellen. Mit der Käsesahnecreme erst beginnen, wenn die Himbeeren abgekühlt sind.
  • 7
    Glasieren: Den abgekühlten, gebundenen Himbeerspiegel glattrühren und auf den Herzen verteilen.
  • 8
    Käsecreme: Zur Vorbereitung für die Käsecreme einen Toppits® Spritzbeutel mit einer Tülle bereit legen. Diesen mit einer Klemme verschließen um das Auslaufen der Creme zu verhindern. Die Herzen bereitlegen. Die Creme beginnt recht rasch zu gelieren, deshalb sollte nach dem Anfertigen der Creme zügig begonnen werden die Creme aufzuspritzen.
  • 9
    Zitronen waschen: Die Zitronen heiß waschen und bei von einer halben Zitrone die Schale abreiben. Die andere Zitronen auspressen und Abrieb sowie Saft beiseite stellen. Die restliche Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • 10
    Verrühren: Saure Sahne, Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit einem Schneebesen gut verrühren. Den Quark im Topf oder in der Mikrowelle auf Körpertemperatur erwärmen (nicht zu heiß sonst wird der Topfen gummiartig!). Saure Sahne, Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit einem Schneebesen gut verrühren. Den Quark im Topf oder in der Mikrowelle auf Körpertemperatur erwärmen (nicht zu heiß sonst wird der Topfen gummiartig!).
  • 11
    Unterrühren: 4/5 der Gelatine im Topf oder der Mikrowelle solange erwärmen bis sie flüssig sind. Nach und nach den warmen Topfen zur Gelatine geben (wenn sowohl Quark als auch Gelatine warm sind, flockt die Gelatine nicht aus). Das Saure Sahne Gemisch unterrühren.
  • 12
    Sahne Schlagen: Jetzt die Sahne schlagen und unterheben. Die Sahne soll dabei nicht steif sein sonst wird die Creme zu steif beim Aufspritzen der Punkte (Konsistenz zwischen Quark und Saurer Sahne).
  • 13
    Kalt Stellen: Die Creme zügig in den vorbereiteten Toppits® Spritzbeutel füllen und schnell auf die Herzen aufspritzen – zuvor auf der Küchenplatte einige Versuche machen. Die Herzen vor dem Zusammensetzen für mind. 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • 14
    Dekorieren: Die Herzen nun übereinander stapeln und mit gewaschenen Blumen dekorieren. Die Stiele der Blumen dabei mit etwas Toppits® Frischhaltefolie umwickeln.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Hasenmuffins Rezept: Süße Oster-Muffins backen | Toppits®

Einfaches Hasenmuffins Oster-Rezept! 🥕 Saftige Karottenmuffins mit Frischkäse-Frosting & Marshmallow-Ohren. ✓ Schnell & einfach ✓ Perfekt für Kinder » Mehr!

Beerentorte mit knusprigem Vollkornkeks-Boden | Toppits®

Beerentorte mit gefrorenen Beeren selber machen? ✓ Einfaches Rezept für eine leckere Eistorte ohne Backen! ✓ Ideal für den Sommer. Schnell & einfach! » Mehr!

Knuspriges Bananenbrot aus dem Toaster – einfach vorbereitet, jederzeit genießen

Mit diesem Rezept und einem cleveren Hack wird jede Scheibe Bananenbrot zum Genusserlebnis: Einfach eingefrorene Scheiben im Toaster aufbacken – für außen krossen Biss und innen fluffigen Genuss, ganz ohne Ofen!