• Backen
  • Herzhaft
  • Süß
  • Kuchen
  • Gemüse

Karottenkuchen im Glas: Rezept für nachhaltigen Genuss

Saftig, süß und im Glas gebacken – aus übrig gebliebenen Karotten backst du im Handumdrehen einen fluffigen Kuchen. Schön verpackt und abgedeckt bleibt er lange frisch und zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.

Zubereitung 45 min
Kochzeit 35 min
LOW
Schwierigkeit gering

Karotten übrig? Ab ins Glas!

Übrig gebliebene Karotten landen bei dir nicht im Müll, sondern werden zu kleinen, saftigen Küchlein im Glas? Genau so soll’s sein! Mit diesem einfachen Rezept verwandelst du Karottenreste im Handumdrehen in fluffigen Karottenkuchen, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch toll aussieht. Der Teig wird direkt in ofenfeste Gläser gefüllt und gebacken – so bleibt der Kuchen besonders saftig und frisch. Nach dem Auskühlen kannst du die Gläser ganz einfach verschließen oder mit Toppits® Backpapier die Gläser hübsch verpacken und verschenken. Ob für den nächsten Brunch, als Snack für unterwegs oder als süßes Mitbringsel – die Mini-Kuchen machen immer etwas her. Besonders praktisch: Die kleinen Portionen lassen sich gut aufbewahren und reduzieren aktiv Lebensmittelverschwendung. So kombinierst du Genuss mit Nachhaltigkeit und zeigst, wie kreativ Resteverwertung sein kann. Probiere es selbst aus!

Zutaten

1 Portionen
  • 400 g
    Möhren
  • Butter (für die Gläser)
  • 6 Stk.
    Eier
  • Salz
  • 150 g
    Zucker
  • 300 g
    Mandeln (gemahlen)
  • 50 g
    Speisestärke
  • Marzipanmöhren, Kuchenglasur

Zubereitung

  • 1
    Möhren Vorbereiten: Die Möhren schälen und fein raspeln.
  • 2
    Gläser Ausfetten: Ofenfeste Gläser mit Butter gut ausfetten. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Eigelb vom Eiweiß trennen.
  • 3
    Eiweiß Steif Schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 75 g Zucker einrieseln lassen und noch für etwa 2 Minuten weiterschlagen.
  • 4
    Eigelb Cremig Aufschlagen: Das Eigelb mit 75 g Zucker und einer Prise Salz cremig aufschlagen. Die Mandeln mit Backpulver und Stärke mischen und mit den Möhrenraspeln unter die Eigelbmasse rühren.
  • 5
    Eischnee Unterheben: Etwa ein Drittel des Eischnees zum Teig rühren, die restlichen zwei Drittel des Eischnees vorsichtig unterheben.
  • 6
    Teig Backen: Den Teig in die Gläser füllen und auf der untersten Schiene 30-35 Minuten backen. Nach dem Backen die Küchlein auf einem Gitter abkühlen lassen. Anschließend nach Belieben mit Puderzucker und Marzipanmöhren verzieren.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Nussecken Rezept: Nicht nur an Weihnachten | Toppits®

Einfaches Nussecken Plätzchen Rezept mit Mandeln & Schokoglasur. Schnell backen & genießen! ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung ✓ Gelingt garantiert! » Mehr!

Beerentorte mit knusprigem Vollkornkeks-Boden | Toppits®

Beerentorte mit gefrorenen Beeren selber machen? ✓ Einfaches Rezept für eine leckere Eistorte ohne Backen! ✓ Ideal für den Sommer. Schnell & einfach! » Mehr!

Schoko Tannenbaum Rezept: Deko selber machen! | Toppits®

Schoko Tannenbäume selber machen? ✓ Unser einfaches Rezept zeigt, wie's geht! Perfekt als essbare Weihnachtsdeko » Jetzt entdecken!