- Toppits® Power-Klemmen
- Schneidebrett, Messer
- Sieb
- Schale, evt. Eiswürfel
- Topf, Schaumlöffel oder Sieb, Küchenpapie
- Etwas Salz (je nach Bohnen-Menge)
- und natürlich Bohnen
Bohnen: Einfach einfrieren und lange genießen
Im Sommer und Frühherbst haben Busch- oder Stangenbohnen Saison und können dann im eigenen Garten geerntet oder aus heimischer Ernte gekauft werden. Und auch wer im Restjahr mal sehr günstig oder sehr reichlich grüne Bohnen gekauft hat, kann sie einfach einfrieren und so ihre Haltbarkeit verlängern.
teile den tipp mit freunden:
Müssen grüne Bohnen vor dem Einfrieren blanchiert werden? Wie lange sind eingefrorene Bohnen haltbar? Gibt es etwas, das besonders beachtet werden muss? Wir erklären Schritt für Schritt, wie das Einfrieren gelingt.
- Toppits® Power-Klemmen
- Schneidebrett, Messer
- Sieb
- Schale, evt. Eiswürfel
- Topf, Schaumlöffel oder Sieb, Küchenpapie
- Etwas Salz (je nach Bohnen-Menge)
- und natürlich Bohnen
Die Bohnen putzen und waschen. Dafür mit einem Messer die Spitzen abschneiden und dabei entstehende Fäden abziehen. Die Bohnen dann, je nach Länge, in Stücke brechen oder schneiden.
Bohnen können nach dem Entfädeln und Waschen auch direkt eingefroren werden. Damit sie jedoch nach dem Auftauen noch immer knackig sind und ihre schöne grüne Farbe nicht verlieren, lohnt sich das Blanchieren. Dadurch werden Enzyme inaktiviert und die Haltbarkeit im Gefrierfach verlängert.
Fürs Blanchieren in einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Bohnen für 2 Minuten in das sprudelnde Wasser geben. Die Bohnen dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen oder in ein Sieb abgießen. Die Bohnen anschließend in eine Schale mit sehr kaltem Wasser geben, am besten mit einigen Eiswürfeln darin, und sie dort 1-2 Minuten abkühlen lassen. Danach abschöpfen und auf Küchenpapier trocknen lassen.
Die Bohnen nun in einen passenden Toppits® Gefrierbeutel geben. Die Luft aus dem Beutel herausdrücken und den Gefrierbeutel mit einer Toppits® Power-Klemme verschließen. Die Bohnen sind nun bereit fürs Gefrierfach.
Eingefrorene Bohnen sind im Gefrierfach 9 Monate haltbar. Damit sie dort nicht vergessen werden, erinnert uns die Toppits® Foodsaver App daran, die Bohnen bald wieder zu verwenden.
Die gefrorenen Bohnen können übrigens direkt aus dem Gefrierfach zum Kochen und Braten genutzt werden. Sie tauen durch das Kochwasser oder durch die hohe Temperatur in der Pfanne einfach auf.
Frische Bohnen clever einfrieren
Wer Bohnen einfrieren möchte, sollte zu jungen, zarten Exemplaren greifen. Diese Bohnen behalten nach dem Einfrieren ihre knackige Struktur und überzeugen auch nach dem Auftauen noch mit gutem Biss. Ideal für schnelle Gerichte aus der Pfanne oder dem Kochtopf.
Bohnen richtig vorbereiten
Vor dem Einfrieren empfiehlt es sich, die Bohnen gründlich zu waschen, die Enden zu entfernen und sie je nach Wunsch in kleinere Stücke zu schneiden. Blanchiere die Bohnen anschließend kurz, damit sie ihre satte grüne Farbe und ihren Geschmack bewahren. So hast du immer perfekt vorbereitete Bohnen im Gefrierschrank.
Mit Salz für bessere Konsistenz
Um zu verhindern, dass die Bohnen nach dem Auftauen weich werden, hilft ein einfacher Trick: Die blanchierten Bohnen leicht salzen und kurz ruhen lassen. Das Salz entzieht überschüssige Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Bohnen auch nach dem Einfrieren angenehm knackig bleiben.
Gefrorene Bohnen direkt verwenden
Du musst gefrorene Bohnen nicht extra auftauen. Gib sie einfach direkt aus dem Gefrierfach in die heiße Pfanne oder in den Topf. So sparst du Zeit und hast im Handumdrehen frisches Gemüse für deine Mahlzeiten.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.