• Gemüse
  • Vegetarisch
  • Resteverwertung

Italienischer Klassiker: Gnocchi aus übrig gebliebenen Kartoffeln

Kartoffeln sind wahre Alleskönner. Und das ist vermutlich auch der Grund, weshalb wir gerne einmal ein paar zu viele davon Zuhause haben. Doch auch das ist kein Problem: Kurz bevor sie nicht mehr genießbar und eventuell schon ein bisschen zu weich sind, lassen sie sich super zu Gnocchi verarbeiten.
Zubereitung 50 min
Kochzeit 10 min
MEDIUM
Schwierigkeit mittel

Gut aufzubewahren: Kartoffel-Gnocchi einfrieren

Das Schöne an diesem Gericht: Die Gnocchi lassen sich auch super einfrieren und haltbar machen. Lasse sie dafür nach dem Kochen ordentlich abtropfen. Anstatt sie sofort zu servieren, legst du sie einfach in einen Toppits® SafeLoc® Beutel und ab damit in den Gefrierschrank. Dort halten sie etwa sechs Monate frisch – unsere Foodsaver App erinnert dich rechtzeitig daran, wenn sie verbraucht werden müssen. Dann kannst du sie beliebige weiterverarbeiten, z.B. mit einem leckeren Tomatensugo aus überreifen Tomaten oder mit Chorizo und einem leckeren Pesto verfeinert.

Lust aufs Kochen bekommen? Wir haben viele köstliche Rezepte für dich! Hast du zum Beispiel schon einmal Ketchup selber gemacht? Oder wie wäre es mit einem leckeren Kartoffelbrot?

Zutaten

1 Portionen
  • 700 g
    Kartoffeln (mehlig kochend bzw. schon sehr weich)
  • 125 g
    Mehl
  • 125 g
    Hartweizengrieß
  • 1 Stk.
    Ei
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Bund
    Salbei
  • 2 EL
    Butter
  • 50 g
    Parmesan

Zubereitung

  • 1
    Kartoffeln Pressen: Lasse die Kartoffeln mit der Schale in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Nachdem du das heiße Wasser abgegossen hast, schälst du die Kartoffeln am besten sofort und drückst sie in noch warmem Zustand durch eine Kartoffelpresse. Solltest du keine Kartoffelpresse haben, kannst du auch versuchen sie mit einer Gabel zu zerdrücken. Da sie sowieso schon sehr weich waren, sollte das genauso gut funktionieren.
  • 2
    Teig Mischen: Vermenge die Kartoffelmasse jetzt mit dem Mehl, dem Grieß und dem Ei zu einem geschmeidigen Teig. Das geht entweder von Hand oder mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine. Anschließend würzt du den Teig mit Salz und Pfeffer und lässt ihn eine Stunde lang bei Zimmertemperatur ziehen.
  • 3
    Gnocchi Formen: Bringe in einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen und forme dann ein Probe-Gnocchi. Lege dieses vorsichtig ins Wasser, schalte die Temperatur zurück, sodass es nicht mehr kocht, und lasse den Kloß für 10 Minuten ziehen. Gegebenenfalls kannst du den Teig jetzt nachwürzen oder noch mehr Grieß dazugeben.
  • 4
    Gnocchi Kochen: Wenn die Konsistenz deines Teigs in Ordnung ist, formst du aus ihm eine ca. 2 cm dicke Rolle und schneidest 2 cm lange Stücke herunter. Verwende optional die Zinken einer Gabel, um den Gnocchi das typische Rillenmuster zu verpassen. Lasse sie dann portionsweise bei mittlerer Hitze im köchelnden Salzwasser für ungefähr 10 Minuten ziehen.
  • 5
    Anrichten: In der Zwischenzeit kannst du die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Erhitze in einer Pfanne die Butter und brate den Salbei darin knusprig. Sobald die Gnocchi gar sind, hebst du sie aus dem Wasser, lässt sie kurz abtropfen und servierst sie dann mit der Salbeibutter und etwas Parmesan. Fertig!

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Spinat Ricotta Ravioli Rezept mit brauner Butter | Toppits®

Einfaches Spinat Ricotta Ravioli Rezept mit brauner Butter. ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für den perfekten Nudelteig. » Jetzt direkt zum Rezept!

Pesto aus Gemüse oder Salat: Rezept mit Resten | Toppits®

Pesto selber machen aus Gemüse- & Salatresten? ✓ Einfaches Rezept zur Resteverwertung. ✓ Schnell & lecker! ✓ Entdecke unser Pesto-Rezept! » Mehr erfahren!

Gnocchi aus übrig gebliebenen Kartoffeln | Toppits®

Entdecke unser Rezept für Gnocchi aus übrig gebliebenen Kartoffeln – einfach, lecker und nachhaltig. » Mehr erfahren