- Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel 3 L
- Schneidebrett
- Messer / Spargelschäler
- und natürlich Spargel
Spargel auch nach der Saison genießen
Köstlicher Spargel das ganze Jahr über? Einfach den Spargel einfrieren und so die frische Jahreszeit für immer verlängern – lecker und praktisch!
teile den tipp mit freunden:
- Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel 3 L
- Schneidebrett
- Messer / Spargelschäler
- und natürlich Spargel
Die Spargelstangen von oben, also von der Spitze nach unten schälen. Dafür eignet sich am besten ein Spargelschäler. Da die Spargelenden häufig sehr holzig sind, von unten circa 2 cm abschneiden.
Die abgeschälten Schalen müssen übrigens nicht weggeworfen werden. Daraus kann eine köstliche Spargelsuppe werden.
Je nach Größe des Gefrierbeutels oder je nach Platz ihm Gefrierfach den Spargel in Stücke schneiden. Im 3 Liter Toppits® Safeloc® Gefrierbeutel können die feinen Stangen im Ganzen eingefroren werden, es ist Platz für 1 Kilogramm Spargel (Ausgangsgewicht vor dem Putzen).
Den Spargel in den Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel geben und die Luft herauspressen. Den Beutel gut verschließen und einfrieren.
Eingefrorener Spargel ist mindestens 6 Monate haltbar. Damit der Spargel im Gefrierfach nicht vergessen wird, erinnert uns die Toppits® Foodsaver App daran, den Spargel zu verwenden.
Der eingefrorene Spargel muss vor der Verwendung nicht aufgetaut werden. Er kann direkt aus dem Tiefkühler ins Kochwasser, in die Pfanne oder in die Auflaufform. Besonders aromatisch garen Spargelstangen übrigens im Toppits® Bratschlauch. Das perfekte Rezept dafür gibt es hier.
Spargel einfrieren – aber richtig
Die Spargelsaison ist nur kurz. Wir verlängern sie und frieren das köstliche Gemüse einfach ein. Am 24. Juni endet hierzulande die Spargelsaison – und zwar jedes Jahr. An Johanni, so wird der magische 24. Juni auch genannt, verschwindet der deutsche Spargel aus den Gemüseabteilungen, den Marktständen und aus den Hofläden. Aber nicht von unseren Tellern. Wir frieren den Spargel einfach ein und genießen ihn so das ganze Jahr.
Spargel einfrieren – so geht’s Schritt für Schritt
Zuerst solltest du den Spargel schälen. Die Spargelstangen werden von oben nach unten geschält. Dafür eignet sich am besten ein Spargelschäler. Da die Spargelenden häufig sehr holzig sind, schneide sie von unten etwa 2 cm ab. Die abgeschälten Schalen kannst du übrigens für eine köstliche Spargelsuppe verwenden.
TK-Spargel Verbrauchen
Wenn du den eingefrorenen Spargel verwenden möchtest, musst du ihn nicht auftauen. Du kannst ihn direkt aus dem Tiefkühler ins Kochwasser, in die Pfanne oder in die Auflaufform geben. Besonders aromatisch wird der Spargel, wenn er im Toppits® Bratschlauch gegart wird. Ein passendes Rezept dafür findest du hier.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.