Bärlauch frisch genießen – auch nach der Saison
Wer die würzigen Blätter über den April hinaus im Haus haben möchte, friert den Bärlauch ganz einfach ein und verlängert so die Saison.
teile den tipp mit freunden:
Bärlauch kann leicht mit den Blättern der Maiglöckchen (Vorsicht: giftig!) oder der Herbstzeitlosen verwechselt werden. Darum müssen beim Sammeln in der freien Natur auf ein paar Eigenschaften geachtet werden. Bärlauch riecht beim Zerreiben der Blätter intensiv nach Knoblauch. Riechen die Blätter nicht, so handelt es sich nicht um Bärlauch. Außerdem erkennt man Bärlauch daran, dass nur ein Blatt pro Stiel wächst und die Blätter auf der Rückseite matt sind. Wer darauf achtet, kann ohne Sorgen auf die Suche gehen.
Die gesammelten, geernteten oder gekauften Blätter müssen vor dem Einfrieren gründlich unter warmem Wasser gewaschen werden. Die nassen Blätter dann auf einem Küchenpapier trocknen und gegebenenfalls trocken tupfen. Anschließend den Bärlauch sehr fein oder etwas gröber schneiden oder hacken.
Den vorbereiteten Bärlauch in passende Toppits® Gefrierbeutel füllen, zum Beispiel in einen 1 L Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel. Nach dem Befüllen die Luft aus dem Beutel streichen und den Beutel dann verschließen. Der Bärlauch ist jetzt bereit fürs Gefrierfach.
Der Bärlauch kann auch in Öl verrührt, also als Pesto, oder als Kräuterbutter eingefroren werden. Butter ist im Gefrierfach bis zu 9 Monate haltbar.
Der eingefrorene Bärlauch ist im Gefrierfach 10 Monate haltbar. Und damit wir den würzigen Bärlauch im Gefrierfach nicht komplett vergessen, erinnert uns die Toppits® Foodsaver App daran, ihn rechtzeitig zu verwenden.
Die tiefgefrorenen Blätter können direkt zum Kochen oder Braten verwendet werden und müssen vorher nicht auftauen. Wer ein Pesto oder eine würzige Kräuterbutter machen möchte, taut die benötigte Menge Bärlauch auf und verarbeitet ihn im Anschluss.
Bärlauch haltbar machen und das ganze Jahr genießen
Der Frühling bringt uns aromatischen Bärlauch – wer länger etwas davon haben will, friert ihn einfach ein! So kannst du das würzige Grün auch im Herbst und Winter für Pesto, Butter oder Suppen verwenden.
Nur echt mit Knoblauchduft
Beim Sammeln in der Natur ist Vorsicht geboten: Echten Bärlauch erkennt man am typischen Knoblauchgeruch und an seinem matten Einzelblatt pro Stiel. So bist du auf der sicheren Seite – und dein Vorrat bleibt garantiert genießbar.
Sauber, trocken und gut geschnitten
Vor dem Einfrieren gut waschen, trocknen und schneiden – so bleibt das Aroma erhalten. Ob fein gehackt, grob geschnitten oder gleich als Bärlauchbutter: Je nach Rezeptwunsch frierst du deinen Vorrat perfekt portioniert ein.
Einfach einzufrieren – direkt zu verwenden
Bärlauch lässt sich super in Toppits® SafeLoc® Beuteln aufbewahren. Die Blätter sind bis zu 10 Monate haltbar und lassen sich direkt zum Kochen oder Würzen verwenden – kein Auftauen nötig!
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.