Was ist Gefrierbrand und wie vermeide ich ihn?
Wenn bei eingefrorenen Lebensmitteln ausgetrocknete Stellen am Rand auftreten, wird das als Gefrierbrand bezeichnet. Häufig kommt es dazu, wenn Verpackungen nicht für die Tiefkühlung geeignet sind und so Luft eintreten kann.
teile den tipp mit freunden:
Gefrierbrand beeinträchtigt Qualität, Geschmack und Textur von Tiefkühlkost. Mit Toppits® Gefrierbeuteln lässt sich Gefrierbrand vermeiden und Lebensmittel bleiben länger frisch.
Auch Temperaturschwankungen können in Verbindung mit der falschen Lagerung zu Gefrierbrand führen. Bei einer Erwärmung der Oberfläche von gefrorenen Lebensmitteln verdunstet Wasser und gefriert dann wieder zu Eiskristallen auf der Packung oder dem Lebensmittel selbst.
Lebensmittel mit Gefrierbrand können häufig noch bedenkenlos gegessen werden – oft reicht es aus, die betroffenen Stellen herauszuschneiden, weil sie nicht appetitlich sind und den Geschmack verlieren. Mit dem richtigen Gefrierbeutel kommt es aber gar nicht erst zu Gefrierbrand, sodass alle tiefgekühlten Lebensmittel zu jeder Zeit frisch und lecker bleiben.
Durch die Vermeidung von Gefrierbrand und auch den richtigen Umgang damit, kann somit ein Beitrag zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln geleistet werden.
Um Gefrierbrand zu vermeiden, ist vor allem die richtige Lagerung wichtig, sodass die Lebensmittel kaum an Flüssigkeit verlieren.
Wichtig ist es außerdem darauf zu achten, dass die Verpackung so wenig Luft wie möglich enthält und eng an den Lebensmitteln anliegt. Das hilft, das Kühlgut auch für die längere Aufbewahrung ansehnlich, frisch und lecker zu halten.
Auch die Kühlkette der gefrorenen Lebensmittel sollte möglichst ununterbrochen bleiben. Deshalb sollte sichergestellt werden, dass das Kühlgut nicht beim Transport antauen kann und die Temperaturschwankungen gering bleiben.
Fleisch ohne Gefrierbrand frisch halten
Auch wenn Lebensmittel mit Gefrierbrand im Allgemeinen häufig noch genießbar sind, sollte Fleisch mit Gefrierbrand vermieden werden. Um das übriggebliebene Grillgut der letzten Gartenparty lange geschmackvoll und lecker aufzubewahren, empfehlen sich die reißfesten Gefrierbeutel von Toppits®.
Einfach das Fleisch in den Beutel geben, überschüssige Luft entfernen und luftdicht verschließen. Dank der reißfesten 3-Schicht-Spezialfolie wird das Fleisch sicher vor Gefrierbrand geschützt. So kann je nach Fleischart und Lagertemperatur einige Monate auf das Grill-Gut zurückgegriffen werden.
Brot ohne Gefrierbrand einfrieren
Um Gefrierbrand zu vermeiden, sollten keine herkömmlichen Tüten benutzt werden. Stattdessen sind speziell entwickelte Gefrierbeutel das Mittel der Wahl. Auch beim Einfrieren von Brot ist das zu beachten.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.