• Gemüse
  • Herzhaft
  • Kochen
  • Vegetarisch
  • Meal Prep

Gemüsebrühe aus Resten selber kochen – so geht's!

Lebensmittelverschwendung war gestern, Verwertung ist heute! Verwandle Gemüsereste wie Schalen und Endstücke in eine leckere, hausgemachte Brühe. So nutzt du alles, was dein Gemüse zu bieten hat – wir zeigen dir, wie!

Zubereitung 10 min
Kochzeit 3 h
LOW
Schwierigkeit gering

Resteverwertung leicht gemacht

Bevor sich dein Bioabfall immer weiter füllt, haben wir folgenden Vorschlag für dich: Friere deine Gemüsereste einfach ein. Tiefgekühlt sind sie noch lange haltbar – sie dienen dir schon bald als Zutaten für eine selbstgekochte Brühe. Ganz bestimmt wirst du sogar neue und erfrischende Gemüse-Kombinationen für dich entdecken. Ein vielfältiger Suppengenuss ist dir garantiert! Folgende Reste eignen sich besonders gut:

- Stiele und Blätter von Kräutern
- Stiele von Pilzen
- Schale und wurzelige Endstücke von: Fenchel, Lauch, Zwiebel, Sellerie, Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Frühlingszwiebel, frischem Knoblauch
- Schale und äußere Blätter von milden Kohlsorten wie: Wirsing und Kohlrabi
- Maiskolben
- Das Grün von: Karotten, Stauden- und Knollensellerie, Blumenkohl

Bis du genug Reste beisammen hast, kann es schon ein paar Wochen dauern. Am besten du lagerst sie im Toppits® SafeLoc® 3 Liter - darin hast du genug Platz. Der Beutel lässt sich super einfach immer wieder öffnen und schließen.

Zutaten

1 Portionen
  • 1. Klare Gemüsebrühe:
  • 1,5 kg
    gefrorene Gemüsereste
  • 3 l
    Wasser
  • 1 EL
    Salz
  • optional: getrocknete Kräuter
  • 2. Gemüsebrühe-Koncentrat
  • 1,5 kg
    gefrorene Gemüsereste
  • 175 ml
    Wasser
  • 350 g
    Salz
  • optional: getrocknete Kräuter

Zubereitung

  • 1
    1. "Klare Gemüsebrühe" - Gemüsereste verwerten: Gib die Gemüsereste, das Salz und die Kräuter in einen weiten Topf und gieße mit Wasser auf.
  • 2
    1. "Klare Gemüsebrühe" - Aufkochen: Lasse die Gemüsebrühe bei geschlossenem Deckel einmal aufkochen. Anschließend bei niedriger Temperatur für ca. 3 Stunden köcheln lassen.
  • 3
    1. "Klare Gemüsebrühe" - Absieben: Jetzt gießt du die Brühe durch ein Sieb und drückst das Gemüse gut aus. Die gesiebte Gemüsebrühe kannst du nochmals ca. 20 Minuten kochen lassen.
  • 4
    1. "Klare Gemüsebrühe" - Einfrieren: Verwende die fertige Brühe entweder sofort oder fülle sie in einen SafeLoc® 1l Gefrierbeutel.
  • 5
    2. "Gemüsebrühe-Konzentrat" - Gemüse Schneiden: Schneide das Gemüse klein und gib es gemeinsam mit dem Salz und dem Wasser in einen Topf. Gemüse Kochen: Lasse die Brühe 15 Minuten kochen bis das Gemüse weich ist.
  • 6
    2. "Gemüsebrühe-Konzentrat" - Gemüse Schneiden. Gemüse Kochen: Lasse die Brühe 15 Minuten kochen bis das Gemüse weich ist.
  • 7
    2. "Gemüsebrühe-Konzentrat" - Einfrieren: Püriere das Gemüse anschließend und fülle die Masse in Toppits® Eiskugelbeutel.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Omas Kürbiscremesuppe Rezept: Einfach & Lecker! | Toppits®

Original Omas Kürbiscremesuppe Rezept einfach selber kochen! ✓ Cremig & lecker ✓ Mit Toppits® Frischhalteprodukten länger genießen. » Jetzt entdecken!

Kürbissuppen Rezept: Herbstklassiker mit Pfiff! | Toppits®

Kürbissuppe Rezept gesucht? ✓ Einfaches Rezept mit leckeren Toppings & Tipps für eine besondere Kürbissuppe. ✓ Schnell zubereitet! » Jetzt Rezept ansehen!

Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido kochen | Toppits®

Klassische Kürbissuppe mit Hokkaido: schnell, cremig und aromatisch – das perfekte Herbstrezept für jeden Tag. Jetzt Rezept entdecken und nachkochen!