• Herzhaft
  • Backen
  • Zipper

MIni Zupfbrot: Würzig, saftig, knusprig, lecker – da zupfen garantiert alle gerne mit!

Weil wir einzelne Brötchen anstelle eines ganzen Brotes nutzen, bekommt jeder ein eigenes kleines Zupfbrot. Das Beste: Auch alte Brötchen können zum Mini Zupfbrot werden, dank Kräuterbutter, Käse und Backofen.

Zubereitung 55 min
Kochzeit 25 min
LOW
Schwierigkeit gering

Mini-Zupfbrot mit Käse & Kräutern – einfacher Party-Snack für spontane Genussmomente

Das Zupfbrot bringt geselligen Genuss auf den Tisch: kleine, ofenfrische Brötchenhälften, individuell gefüllt mit Käse, Kräutern oder anderen Lieblingszutaten. Perfekt als Party-Snack, Grillbeilage oder Fingerfood für zwischendurch.
Praktisch: Auch ältere, etwas trockene Brötchen lassen sich so wieder köstlich aufbacken – einfach vor dem Backen leicht mit Wasser besprenkeln. Und natürlich müssen nicht gleich Brötchen zubereitet werden. Die vorbereitete Kräuterbutter bleibt im Kühlschrank frisch, Brötchen und Käse lassen sich nach Bedarf besorgen – ideal für spontane Genussmomente. Dank ofenfester Backform gelingt das Zupfbrot im Handumdrehen, ganz ohne Umfüllen oder Ankleben. Backen, zupfen, genießen – so einfach geht’s mit Toppits®.

Zutaten

1 Portionen
  • 125 g
    weiche Butter
  • ½ EL
    Salz, Pfeffer
  • 4 Stk.
    Lauchzwiebeln
  • 5 Bund
    Thymian
  • 8 Stk.
    Brötchen
  • 400 g
    Käse in Scheiben (z.B Leerdammer, Gouda, Cheddar)

Zubereitung

  • 1
    Kräuterbutter Herstellen: Die Zubereitung ist ein Kinderspiel: Die Zutaten abwiegen und in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig kneten. Für ca. 10 Minuten mit einem Geschirrtuch bedeckt ruhen lassen. Den Teig in etwa 9 gleich große Portionen teilen und die Teiglinge auf einem Toppits® Backpapier zu runden Brötchen rollen und abgedeckt weitere 5 Minuten gehen lassen. Anschließend die Kugeln mit der Hand vorsichtig flach drücken. Je eine Hälfte der Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen und mit Mohn, Sonnenblumenkerne oder Sesam bestreuen. Mit Hilfe eines angefeuchteten Messers oder einer Teigkarte nun die feuchte Seite dreimal einstechen und darunter zwei Kürbiskerne als Augen in den Teig drücken. Die Brötchen mit Wasser befeuchten, ein letztes Mal mit einem Tuch bedecken und ca. 20- 30min an einem warmen Ort gehen lassen. Vor dem Backen die Teiglinge nochmals mit etwas Wasser anfeuchten und mit einer Schere die Nase einschneiden. Bei 210°C Heißluft etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  • 2
    Brötchen Füllen: Die Brötchen mit einem Brotmesser gitterförmig längs und quer einschneiden, jedoch nicht durchschneiden. Die Käsescheiben in kleinere Stücke teilen und in die aufgeschnittenen Zwischenräume der Brötchen stecken. Wenn alle Zwischenräume mit Käse gefüllt sind, diese mit Kräuterbutter einstreichen.
  • 3
    Brötchen Backen: Die Brötchen einzeln zu kleinen Päckchen in Toppits® Alufolie wickeln und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen. Die Zupfbrötchen noch heiß bzw. warm genießen.
  • 4
    Alternative: Zupfbrote Grillen: Die Mini Zupfbrote im Alupäckchen sind auch perfekt für den Grill – einfach am Rand des Rostes ca. 20 Minuten mitgrillen.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Schokoladenmuffins mit flüssigem Kern Rezept | Toppits®

Einfaches Rezept für Schokoladenmuffins mit flüssigem Kern! ✓ Schnell zubereitet & unwiderstehlich lecker. ✓ Tipps & Tricks » Jetzt backen!

Herzhafte Muffins mit Schafskäse backen | Toppits®

Rezept für herzhafte Muffins mit Schafskäse! ✓ Einfach & schnell zubereitet. ✓ Perfekt als Snack oder zum Brunch. Entdecke das leckere Rezept jetzt! » Mehr!

Käse einfrieren: So geht's! Tipps & Tricks | Toppits®

Käse richtig einfrieren? ✓ Wir zeigen, wie's geht! ✓ Tipps zu Hart-, Weich-, & Schnittkäse. ✓ So bleibt er frisch! » Jetzt entdecken!
Scheiben Käse auf Brot, daneben ein Stück Käse und ein verschlossener Toppits Beutel.