• Fleisch
  • Herzhaft
  • Gemüse
  • Backen

Schweinebraten im Bratschlauch: Das einfache Rezept für saftigen Braten

Saftig oder superzart? Im Bratschlauch gelingt Schweinebraten nach 1 Stunde perfekt, nach 2 Stunden wird er butterweich. Dazu gibt’s eine würzige, helle Bratensauce – einfach lecker und ideal fürs Sonntagsessen!
Zubereitung 80 min
Kochzeit 2 h
MEDIUM
Schwierigkeit mittel

Braten ohne Aufwand, mit viel Geschmack

Ob fürs Sonntagsessen, den Familienbrunch oder den besonderen Anlass – Schweinebraten geht einfach immer! Besonders saftig und aromatisch gelingt er im Bratschlauch. Der Vorteil: Das Fleisch gart schonend im eigenen Saft, bleibt wunderbar zart und trocknet nicht aus. Nach nur einer Stunde im Ofen hast du einen perfekt gegarten, saftigen Braten. Wenn du es besonders zart und mürbe magst, lässt du ihn einfach zwei Stunden garen – so weich, dass er sich fast mit der Gabel zerteilen lässt!

Begleitet wird der Braten von einer würzigen, hellen Bratensauce, die sich direkt aus dem Fond im Bratschlauch zaubern lässt. Einfach etwas abbinden und nach Belieben mit Gewürzen oder Sahne verfeinern – fertig ist der Saucentraum!

Mit dem Bratschlauch von Toppits® gelingt dir der Schweinebraten besonders einfach und sauber – kein Spritzen, kein Austrocknen, keine Mühe. So wird aus wenigen Handgriffen ein echter Festschmaus für Groß und Klein.

Probier’s aus und finde deinen Favoriten: lieber saftig oder butterzart?

Zutaten

1 Portionen
  • 1 Bund
    Suppengrün
  • 1 Stk.
    Zwiebel
  • 1 Stk.
    Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • 150 l
    Gemüsefond
  • 1 ½ kg
    Schweinebraten (mager, ohne Kruste, z. B. Lachsbraten)
  • 2 EL
    scharfer Senf
  • 200 ml
    Sahne
  • Nach Belieben: Petersilie

Zubereitung

  • 1
    Gemüse Vorbereiten: Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Suppengrün putzen und in grobe Würfel bzw. Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und grob würfeln. Den Toppits® Bratschlauch zuschneiden und darauf achten, dass das Schlauchstück an jeder Seite ca. 20 cm länger ist als der Schweinebraten. Den Bratschlauch an einer Seite mit dem beiliegenden OptiVit-Ventil verschließen. Das Gemüse hineingeben. TL Salz hinzufügen und mit Geflügelbrühe aufgießen.
  • 2
    Schweinebraten Würzen: Den Schweinebraten mit Salz einreiben, rundherum mit scharfem Senf bestreichen und pfeffern. Auf das Gemüse legen und den Bratschlauch auch auf der anderen Seite mit dem OptiVit-Ventil verschließen.
  • 3
    Schweinebraten Garen: Den Schweinebraten im Bratschlauch auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 60 Minuten garen. Dabei darauf achten, dass der Bratschlauch nicht die Ofenseiten berührt – gegebenenfalls die Bratschlauchenden etwas abschneiden. Nach 1 Stunde ist der Braten verzehrfertig und saftig. Wer den Schweinebraten lieber besonders zart und mürbe mag, lässt ihn noch eine Stunde länger im Ofen. Nach 2 bis 2,5 Stunden ist er so zart und mürbe, dass er sich mit der Gabel teilen lässt. Für beide Methoden gilt nach der Garzeit: Den Braten aus dem Bratschlauch nehmen und zum Warmhalten in Toppits® Alufolie einwickeln.
  • 4
    Bratensauce Zubreiten: Für die Bratensauce den Bratenfond in ein geeignetes Gefäß geben, Sahne hinzufügen und mit dem Pürierstab zu einer feinen Sauce pürieren. Nach Bedarf mit etwas Wasser oder Gemüsefond verlängern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer die Sauce noch feiner mag, passiert sie zusätzlich durch ein feines Sieb. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schweinebraten auspacken, in Scheiben schneiden, mit der Sauce servieren und nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen.
  • 5
    Tipp: Wer mag, verfeinert die Sauce mit etwas Weißwein. Zum Schweinebraten passen Spätzle und Pilze mit Speck.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Spieße zum Grillen: Gemüse, Fleisch & mehr! | Toppits®

Leckere Spieße zum Grillen gesucht? ✓ Vielfältige Rezeptideen mit Fleisch, Gemüse & Halloumi. ✓ Einfach selbstgemacht & unwiderstehlich lecker! » Mehr erfahren!

Rollbraten im Bratschlauch: Einfach & Saftig! | Toppits®

Unser einfaches Rezept garantiert saftiges Fleisch & knusprige Kruste! ✓ Mit Geling-Garantie ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung. » Mehr erfahren!

Hackfleisch richtig einfrieren: Tipps für Frische & Haltbarkeit | Toppits®

So frierst du Hackfleisch sicher ein: Portionieren, flach drücken & luftdicht verpacken. Mit Toppits® Gefrierbeuteln bis zu 30 Tage haltbar.
Teller mit Nudeln und Hackfleischsoße steht auf einem hellen Holztisch, daneben ein verschlossener Toppits SafeLoc Gefrierbeutel mit eingefrorenem Hackfleisch