Franzbrötchen sind ein Zimttraum aus Hamburg! Aus buttrigem Hefeteig gefaltet, gerollt und mit Zimt-Zucker veredelt, begeistert das Kultgebäck längst ganz Deutschland. So gelingt dir der Klassiker Schritt für Schritt.
Ursprünglich soll das süße Kultgebäck aus Hamburg vor rund 200 Jahren in der Hansestadt erfunden worden sein, mittlerweile begeistern Franzbrötchen ganz Deutschland. Typisch für Franzbrötchen ist der buttrige Hefeteig, der mehrmals ausgerollt, gefaltet und schließlich mit einer aromatischen Mischung aus Zimt und Zucker bestreut wird. Durch das typische Eindrücken der Teiglinge entsteht die charakteristische Form, die jedes Franzbrötchen unverwechselbar macht.
Was nach aufwendiger Bäckerkunst klingt, lässt sich auch zu Hause einfach umsetzen. Mit etwas Geduld und den richtigen Handgriffen gelingt dir der Klassiker garantiert – außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und zimtig. Ideal zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Franzbrötchen selbst backen kannst – ganz traditionell oder mit kreativen Varianten. So holst du dir ein Stück Hamburger Backtradition direkt in deine Küche!