- Toppits® Papier-Gefrierbeutel 3 L oder Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel 3 L
- Schneidebrett
- Brottmesser
- und natürlich Brot
Brot auf Vorrat lagern ohne Qualitätsverlust
Brot wegwerfen zu müssen, weil die Hälfte des Laibes trocken geworden ist, ist ärgerlich und muss nicht sein. Brot lässt sich nämlich ganz einfach einfrieren. Wie das funktioniert, verrät unser Tipp.
teile den tipp mit freunden:
- Toppits® Papier-Gefrierbeutel 3 L oder Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel 3 L
- Schneidebrett
- Brottmesser
- und natürlich Brot
Das Brot portionieren, je nachdem wieviel eingefroren werden soll oder in welchen Mengen das Brot nach dem Auftauen benötigt wird. Anschließend in einen passenden Toppits® Papier-Gefrierbeutel oder einen Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel 3 L geben. Es lassen sich ganze und halbe Brote einfrieren. Auch einzelne Brotscheiben sind perfekt. Je nach Platz im Gefrierfach oder persönlicher Ordnung kommen die Scheiben in „Reih und Glied“ oder auch flach liegend in einen passenden Gefrierbeutel.
Anschließend die Luft aus dem Gefrierbeutel drücken und den Beutel gut verschließen. Das Brot ist nun bereit fürs Gefrierfach.
Eingefrorenes Brot ist bis zu 6 Monate haltbar. Und damit das Brot im Gefrierfach nicht vergessen wird, erinnert uns die Toppits® Foodsaver App daran, das Brot oder die Brotscheiben bald wieder aufzutauen und aufzuessen.
Auch einzelne Brotscheiben können Scheibe für Scheibe gut aus den Gefrierbeuteln entnommen werden. Brot klebt beim Einfrieren kaum zusammen, luftige Weizen- oder Toastbrote kleben in der Regel gar nicht.
Gefrorenes Brot im halben oder ganzen Stück aus dem Gefrierbeutel nehmen und abgedeckt mit einem Tuch bei Raumtemperatur auftauen lassen. Die Zeiten variieren je nach Größe und Raumtemperatur, aber als Anhaltspunkt benötigt ein halbes Brot ca. 5 Stunden.
Wer mag, knuspert das Brot danach im Backofen kurz auf. Dafür die Oberfläche des Brotes mit etwas Wasser befeuchten und das Brot dann im Backoben bei 200 °C ca. 3-5 Minuten aufbacken. Schmeckt wie frisch gebacken!
Gefrorene Brotscheiben können direkt im Toaster aufgetaut und aufgeknuspert werden. Viele Toaster haben dafür eine „Schneeflocken-Taste“. Aber auch beim ganz normalen Toasten wird die Brotscheibe wie gewohnt knusprig und lecker.
Sollten sich auf den eingefrorenen Brotscheiben übrigens weiße Stellen gebildet haben, handelt es sich hierbei nicht um Schimmel. Es sind gefrorene Kristalle, die im Toaster ganz einfach wieder verschwinden.
Frisches Brot – auch auf Vorrat
Zu viel gekauft? Kein Problem. Brot lässt sich super einfrieren – so bleibt es länger frisch, ganz ohne Reue.
Scheibenweise oder am Stück – du entscheidest
Ob ein ganzer Laib, halbe Stücke oder einzelne Scheiben: Einfach passend portionieren, gut verpacken und einfrieren. So hast du immer genau die Menge parat, die du brauchst.
Richtig auftauen & aufknuspern
Einmal aufgetaut, schmeckt das Brot wie frisch gebacken. Mit einem Spritzer Wasser und ein paar Minuten im Ofen oder Toaster wird's außen knusprig und innen weich.
Extra-Tipp: Keine Angst vor Eiskristallen
Weiße Stellen auf dem gefrorenen Brot? Kein Schimmel – nur Eis! Im Toaster verschwinden sie ganz von selbst. Also: keine Panik, einfach auftauen und genießen.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.