Pilze perfekt aufbewahren
Pilz-Fans aufgepasst! Wir zeigen dir, wie du Pfifferlinge, Champignons und Co. richtig einfrierst und auftaust. Mit Toppits® Gefrierbeuteln bleiben deine Pilze frisch und jederzeit griffbereit.
teile den tipp mit freunden:
Pilze einfrieren benötigt keine große Vorbereitung, du solltest sie lediglich vor dem Einfrieren blanchieren oder anbraten. So funktioniert es:
Säubere die Pilze mit einer Bürste oder einem feuchten Küchenpapier. Wenn sie sehr schmutzig sind, verwende etwas Wasser.
Danach schneidest du die Stiel-Enden ab und entfernst beschädigte oder trockene Stellen. Sehr kleine Pilze können im Ganzen eingefroren werden. Ansonsten ist es ratsam, deine Pilze zu vierteln oder in Scheiben zu schneiden.
Gib die gesäuberten Pilze für wenige Minuten in kochendes Salzwasser – oder schwenke sie in einer erhitzten Pfanne mit Olivenöl. Wenn du dich für das Blanchieren entscheidest, gib in das Kochwasser ein paar Spritzer Zitrone hinzu und schrecke die Pilze nach dem kurzen Kochen unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
Lass deine blanchierten oder angebratenen Pilze auskühlen und tupfe sie sanft mit Küchenpapier trocken. Um ein Verkleben zu vermeiden, verteile die Pilzscheiben auf einem großen Teller oder Backblech und friere sie zunächst darauf ein.
Anschließend gibst du die Pilze in einen Toppits® Gefrierbeutel, drückst die Luft sorgfältig aus dem Beutel, verschließt ihn und legst ihn platzsparend in dein Gefrierfach. Fertig!
Wie lange sind eingefrorene Pilze haltbar?
Blanchierte, eingefrorene Pilze sind etwa sechs Monate haltbar. Generell gilt: Je frischer die Pilze beim Einfrieren sind, desto länger halten sie.
Pilze auftauen: So kochst du mit tiefgefrorenen Pilzen
Wenn du die eingefrorenen Pilze verwenden möchtest, kannst du die gewünschte Menge einfach aus deinem Toppits® Gefrierbeutel entnehmen und unaufgetaut in den Topf oder in die Pfanne geben. Tiefgefrorene Pilze eignen sich hervorragend für Soßen, Ragouts, Suppen & Co. Bevor du die Pilze aus dem Tiefkühler nimmst, überlegst du dir am besten gut, wie viele Pilze du für dein Gericht benötigst. Denn tiefgefrorene Pilze sollten kein zweites Mal erhitzt werden.
Noch mehr tolle Ideen zum Aufbewahren deiner Lebensmittel, leckere Rezepte sowie Tipps gegen Lebensmittelverschwendung und für nachhaltige Resteverwertung findest du hier.
Du bist ein großer Pilz-Fan und möchtest deine Lieblingspilze wie Pfifferlinge, Champignons und Steinpilze das ganze Jahr über genießen? Kein Problem! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Pilze richtig einfrierst, damit sie frisch und schmackhaft bleiben.
Bevor du die Pilze einfrierst, solltest du sie gründlich säubern. Verwende eine Bürste oder ein feuchtes Küchentuch, um Schmutz zu entfernen. Wenn die Pilze stark verschmutzt sind, kannst du auch etwas Wasser verwenden. Entferne die Stielenden und schneide beschädigte oder trockene Stellen ab. Je nach Größe kannst du die Pilze ganz lassen, vierteln oder in Scheiben schneiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Pilze einzufrieren: Blanchieren oder Anbraten. Beim Blanchieren gibst du die Pilze für wenige Minuten in kochendes Salzwasser. Füge etwas Zitronensaft hinzu, um die Farbe zu erhalten, und schrecke die Pilze danach unter kaltem Wasser ab. Alternativ kannst du die Pilze auch in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten. Lass sie danach abkühlen und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
Um ein Verkleben der Pilze zu vermeiden, lege sie auf ein Backblech oder einen Teller und friere sie zunächst vor. Danach packst du die Pilze in einen Toppits® Gefrierbeutel, drückst die Luft aus und verschließt den Beutel sorgfältig. Ab jetzt hast du immer frische Pilze griffbereit! Blanchierte Pilze sind etwa sechs Monate haltbar.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.