Toppits® Zipper® Beutel

Der wiederverwendbare Allzweck-Beutel

Der Toppits® Zipper® Beutel ist reißfest, auslaufsicher und wiederverschließbar – ideal zum Einfrieren, Frischhalten und Transportieren, auch von Flüssigkeiten. Zudem ist er spülmaschinengeeignet und sorgt für mehr Ordnung.

 

  • Sicherheits-Reißverschluss mit typischem Zzzzzzip-Geräusch - schließt einfach und dicht, immer wieder
  • Spezialfolie – reißfest und wasserdicht
  • Spülmaschinengeeignet
  • Flexibler Standboden – zum einfachen Befüllen
  • 1L Beutel entspricht EU-Handgepäckverordnung für Flugreisen
  • Mehrfach wiederverwendbar (bis zu 10-mal)
  • Unter Verwendung von 35% aufbereiteten Reststoffen hergestellt

Sicher verschließen, flexibel verwenden – für zuhause & unterwegs

Der Zipper® Beutel von Toppits®

Der vielseitige Alltagshelfer für Frische, Ordnung und Transport

Der wiederverschließbare Zipper® Beutel von Toppits® mit Sicherheits-Reißverschluss hält zuverlässig dicht. Das macht ihn zum smarten Haushaltshelfer beim Einfrieren und Frischhalten von Lebensmitteln - ob zu Hause oder unterwegs.

Du kannst den Zipper® Beutel natürlich auch zum Aufbewahren, Sortieren und Transportieren kleinerer Gegenstände aller Art verwenden. So schaffst Du Ordnung und schützt, was Dir wichtig ist. Mit einem Zzzzzip – sicher dicht!

Durch die verwendete Spezialfolie ist der Zipper® Beutel besonders reißfest und stabil, sodass er auch spülmaschinengeeignet ist. Der Sicherheits-Reißverschluss erlaubt es dir, Dein Essen einfach und schnell aus dem Beutel zu entnehmen und ihn danach einfach wieder zu verschließen. Selbst Flüssiges wie Soßen kann man in den Allzweck-Beuteln von Toppits® transportieren.

Eine Person verschließt einen Toppits Zipper Beutel mit frischen Apfelscheiben auf gelbem Stoff.

Nie wieder Lebensmittel vergessen mit der Toppits® Foodsaver App!

Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.

 

Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.

So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.

Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.

Smartphone auf Gefrierbeutel mit Frischecode auf blauem Hintergrund
Grünes Kabel steckt in einer weißen Steckdose an einer Wand aus Rasen

Unser Beitrag

Ressourcen schonen, Lebensmittel schützen

Unsere Produkte bestehen zu 35 % aus aufbereiteten Reststoffen. Sie sind wiederverwendbar und recycelbar.

 

Damit sorgst du beim Kauf nicht nur für frische Lebensmittel, sondern trägst auch dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu schonen.

 

Dank ihrer schützenden Eigenschaften helfen unsere Toppits® Produkte außerdem, Lebensmittelverschwendung zu verringern – ganz im Sinne von „Save Food“.

 

Mehr Informationen zum Recycling und zur verwendeten Massenbilanz findest du auf unserer Website oder über den QR-Code auf der Verpackung.



PACKUNGSGRÖSSEN


Deine Fragen – unsere Antworten

Laut EU-Verordnung müssen Flüssigkeiten im Handgepäck in einem wiederverschließbaren, transparenten Plastikbeutel transportiert werden. Dabei darf der Plastikbeutel ein maximales Volumen von einem Liter haben. Aus diesem Grund ist der wiederverschließbare Zipper® Beutel von Toppits® mit 1L-Fassungsvermögen der ideale Begleiter auf Flugreisen.

 

 

Wie viele Gegenstände mit Flüssigkeiten dürfen in den Zipper® Beutel? 

Wer im Bordgepäck Flüssigkeiten mit sich führen möchte, braucht ihn: einen wiederverschließbaren Plastikbeutel – dies gilt auch für nicht flüssige Inhalte von Kosmetika wie Cremes, Gels, Deodorants, Zahnpasten, Parfüms und Mascaras. Die einzelnen Behältnisse dürfen 100ml Volumen nicht überschreiten. Maximal können im 1L Zipper® Beutel im Flugzeug also 10 Behälter à 100ml mitgeführt werden, wobei der Beutelinhalt bequem in den vollständig geschlossenen Plastikbeutel passen muss. Pro Passagier ist nur ein Beutel zulässig, der bei der Kontrolle geschlossen sein muss.

 

Welche Eigenschaften muss der Zipper® Beutel für das Handgepäck haben? 

Wichtig ist, dass der Plastikbeutel bei der Kontrolle und an Board verschlossen ist. Der Beutel muss zur Verwendung für Flugreisen entweder mit einem fest integrierten Zipper® oder einer Druckverschlussleiste ausgestattet sein. Auch der SafeLoc® Gefrierbeutel von Toppits®, der dank der Easy-Opening-Funktion und dem SafeLoc® Verschluss ein einfaches Öffnen und sicheres Wiederverschließen ermöglicht, bietet sich für Flugreisen optimal an.

 

Unsere Empfehlung für Flugreisen: Zipper® Beutel von Toppits®

Am bequemsten und stressfreisten reist es sich im Flugzeug mit den wiederverschließbaren Zipper® Beuteln von Toppits®, denn diese sind im Handumdrehen verschlossen und besonders stabil und reißfest. Sollte im Inneren des Beutels doch mal das Lieblingsparfüm auslaufen, halten die Zipper® Beutel durch den Sicherheits-Reißverschluss dicht und den restlichen Kofferinhalt des Bordgepäcks zuverlässig trocken & sauber.

 

Neben der beliebten und weit verbreiteten Verwendung der Zipper® im Handgepäck, eignen sich die Beutel auch hervorragend für die Organisation des Kofferinhalts. Egal, ob Haar-Accessoires, Ladekabel, Zahnbürsten oder Ähnliches: mit SafeLoc® Gefrierbeuteln oder Zipper® Beuteln in den verschiedenen Größen reist es sich entspannt & organisiert.

Nachhaltige Haushaltsartikel sind für uns Produkte, die die Umwelt sehr wenig belasten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir daran, unser gesamtes Produktportfolio in Zukunft vollständig in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Das heißt, dass wir für die Herstellung unserer Produkte dann keine neuen fossilen Rohstoffe mehr benötigen und die Produkte ausschließlich aus recycelten oder erneuerbaren Materialien hergestellt werden und sich nach der Verwendung vollständig recyceln oder kompostieren lassen. Hier findest du mehr zu unserem Nachhaltigkeitsansatz bei Toppits®.

 

 

Im Toppits® Portfolio befinden sich schon jetzt viele Produkte, die mehrfach verwendet werden können. So sind unsere Toppits® Gefrierbeutel und Zipper® nicht nur echte Allround-Talente, sondern durch die robuste Qualität auch mehrfach wiederverwendbar. Toppits® Bienenwachstücher können sogar bis zu 500 Mal verwendet werden und sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe besonders nachhaltig.

 

Wir sind davon überzeugt, dass es für wirklich nachhaltige Haushaltsartikel wichtig ist, dass sie ein Teil der Kreislaufwirtschaft werden. Im Modell der Kreislaufwirtschaft werden bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich wiederverwendet und recycelt, um den Lebenszyklus der Materialien zu verlängern. Wir sorgen daher nicht nur dafür, dass unsere Produkte aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern dass die Produkte nach ihrem Gebrauch auch wieder als Rohstoff für neue Produkte dienen können. So können Abfälle auf ein Minimum reduziert und die Ressourcen wieder verarbeitet werden.

 

Wird durch die Kreislaufwirtschaft Plastikmüll vermieden? 

In der Kreislaufwirtschaft ist Plastikabfall eine wertvolle Ressource für die Produktion neuer, nachhaltiger Produkte. Recycling fängt schon zuhause an. Hat zum Beispiel ein Toppits® Gefrierbeutel seine Lebensdauer erreicht und soll entsorgt werden, ist es wichtig, diesen richtig zu entsorgen, damit er dem Kreislauf zurückgeführt werden kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Deine Toppits® Produkte richtig recycelst, kontaktiere Dein lokales Entsorgungsunternehmen. Hier findest Du mehr Informationen zur Bedeutung von Recycling.

 

Sind die Produkte durch Recycling umweltfreundlicher? 

Um unsere Haushaltsprodukte nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen, bemühen wir uns bei der Herstellung auf die Nutzung von recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Durch die Verwendung nicht fossiler Rohstoffe können wir den Einsatz von fossilen Rohstoffen wie Erdöl reduzieren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Haushalt.

 

Sind Eiswürfelbeutel nachhaltig? 

Wiederverwendbare Produkte sind ein wichtiger Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Aus diesem Grund bieten wir beispielsweise die Toppits® Bienenwachstücher an, die bis zu 500 Mal verwendet werden können. Leider können bisher aber nicht in allen Bereichen des Haushalts wiederverwendbare Lösungen genutzt werden. Dies hat oftmals hygienische Gründe, denn bei der Verarbeitung von zum Beispiel rohem Fleisch gelten hohe Hygienestandards.

 

Auch purer Platzmangel im Eisfach kann die Nutzung von Einmal-Artikeln einfacher und sicherer machen. Aus diesen Gründen finden sich in unserem Produktportfolio noch Einmal-Artikel. Unser Ziel ist jedoch, diese Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten, um eine Verwendung zu gewährleisten, die das Klima nicht weiter belastet.

 

Warum werden keine neuen Toppits® Produkte aus alten Toppits® Produkten hergestellt? 

Schon heute wird der Großteil unserer Produkte mit 70% recycelten Ressourcen hergestellt. Bei diesen Ressourcen handelt es sich zum Beispiel um organische Reststoffe aus dem Lebensmittelkreislauf, die unbedenklich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln sind. Das heißt, dass ein Teil der Rohstoffe aus Reststoffen besteht, um den Einsatz von erdölbasierten Rohstoffen zu verringern. Mehr zu diesem Thema und dem verwendeten Massenbilanzansatz findet du hier.

 

Außerdem ist der Großteil des Toppits® Portfolio recycelbar. Nach derzeitigem Stand der Technik können zwar noch keine neuen Produkte mit Lebensmittelkontakt daraus hergestellt werden, denn um Sicherheit im Lebensmittelkontakt zu gewährleisten, sind die Anforderungen an diese Art des Recyclings nochmal höher. Jedoch könnte die sortenreine Folie unserer Produkte bei korrekter Entsorgung zum Beispiel zu qualitativ hochwertigen neuen Müllbeuteln verarbeitet werden.

Wie nachhaltig ist Plastik? Plastik hat einen schlechten Ruf, da es aus dem fossilen Rohstoff Erdöl bzw. Rohbenzin hergestellt wird. Aber wir setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Plastikprodukten ein und arbeiten stets daran unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten.

 

 

Der Weg zu einem nachhaltigeren Umgang mit Kunststoff 

Toppits® setzt sich für einen nachhaltigeren Umgang mit Kunststoff ein. Mit unseren nachhaltigen Plastik-Produkten verfolgen wir das Ideal der Kreislaufwirtschaft. In Zukunft streben wir an, dass alle Produkte in unserem Portfolio aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden und nach Gebrauch recycelbar oder kompostierbar sind. Gemeinsam mit unseren Rohstofflieferanten verfolgen wir zum Beispiel den Massenbilanz-Ansatz. Dieser ermöglicht die Nutzung von Kunststoffen aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen bei gleichzeitig hoher Energie- und Materialeffizienz. Auch nach Gebrauch tragen unsere Produkte schon jetzt zur Kreislaufwirtschaft bei: Viele unserer Produkte sind bereits recycelbar.

 

Welche recycelten Ressourcen werden genau verwendet? 

Die Herstellung neuer nachhaltiger Toppits® Produkte geschieht auf Basis aufbereiteter, organischer Reststoffe. Diese kommen dabei zum Beispiel aus dem Lebensmittelkreislauf und können in modernsten Recycling-Verfahren zu Toppits® Produkten regeneriert werden.

 

Sind die Ressourcen gesundheitlich unbedenklich? 

Die verwendeten Ressourcen sind gesundheitlich völlig unbedenklich. Uns ist es ein großes Anliegen, die bewährte Toppits® Qualität weiterhin zu garantieren.

 

Biobasierte Kunststoffe als Ressource für Toppits®-Produkte 

Es bleibt ein Einwegprodukt - ist das nachhaltig? 

Natürlich lässt sich über die Nachhaltigkeit von Plastiktüten streiten, aber wir bieten bereits viele Produkte an, die mehrfach verwendet werden können: Gefrierbeutel und Zipper® können durch Auswaschen immer wieder benutzt werden und Bienenwachstücher halten für bis zu 500 Verwendungen.

 

Unabhängig davon glauben wir, dass die Umstellung auf die Kreislaufwirtschaft ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltigere Welt ist. Ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft ist das Recycling, also das Aufbereiten von Abfällen für einen neuen Verwendungszweck. Wir möchten, dass unsere Produkte nicht nur mit nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern auch am Ende ihres Gebrauchs als Rohstoff für neue Produkte dienen können. Hier findest du mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft.

Toppits® Produkte helfen dabei, Lebensmittel zu schützen und länger haltbar zu machen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Tipps zu geben, wie Lebensmittel richtig aufbewahrt werden und wie die Haltbarkeit von Gemüse, Fleisch und Co. verlängert werden kann, um Euch so dabei zu unterstützen, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Auch bei unseren Rezepten finden sich viele Tipps zur kulinarischen Verwertung von Lebensmittelresten.

 

 

Wie hilft Toppits® dabei, Lebensmittel zu retten?

Auf unserer Seite „Tipps & Tricks“ gibt es viele Artikel, die dabei helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Viele unserer Artikel drehen sich rund um das Thema Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Gefrierschrank. Aber auch Tipps zur richtigen Aufbewahrung im Kühlschrank finden sich hier. Bei allem gilt: Richtig gelagert halten Lebensmittel wesentlich länger – egal, ob im Gefrierfach oder im Kühlschrank. Mit dem richtigen Wissen gelingt das Retten von Lebensmitteln im Handumdrehen. Hier geht es zu unseren Tipps & Tricks!

 

Lebensmittelverschwendung vermeiden mit der Toppits® Foodsaver App

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine effektive Maßnahme, wenn es darum geht, zubereitete Speisen, Obst & Gemüse zu retten – das Problem ist jedoch, dass sich auch im Gefrierfach nichts ewig hält.

 

Toppits® Foodsaver App hilft Dir dabei, im Gefrierschrank den Überblick zu behalten, damit nichts mehr vergessen wird und Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Mit der kostenlosen Foodsaver App kann jedes eingefrorene Lebensmittel erfasst werden – so behälst Du immer den Überblick und weißt, was als nächstes abläuft. Zusammen mit den Toppits® Gefrierbeuteln sowie den 1L SafeLoc® Gefrierbeuteln mit vorgedruckten Frische-Codes ergibt die Foodsaver App ein unschlagbares Team gegen Lebensmittelverschwendung.

 

Überreifes Obst retten mit einfachen Tricks 

Besonders an warmen Tagen im Sommer kann es schnell passieren, dass überreifes Obst schneller schlecht wird und weggeworfen werden muss. Doch mit einfachen Tricks können leckere Beeren, saftige Melonen & Co. gerettet werden, bevor es zu spät ist! Die meisten Früchte halten sich tiefgekühlt bis zu einem Jahr – so kann man auch im Winter süße Köstlichkeiten genießen. Alles Tipps zum Einfrieren von frischem Obst gibt es hier.

 

Toppits® unterstützt die Initiative „Wirf mich nicht weg“ 

Die Initiative „Wirf mich nicht weg“ (WMNW) ist ein Projekt des Umweltzentrums Hollen und wird von Toppits® seit 2015 unterstützt. Die Initiative besucht bundesweit Grundschulen und nutzt hilfreiche Materialien, um spielerisch über das Thema Lebensmittelverschwendung zu informieren. Auch praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln bekommen die Kinder bei der Initiative.  

Hast du noch weitere Fragen? Sieh dir unsere FAQs an, um Antworten zu finden.

 

Zu den FAQs


Diese Produkte könnten dich auch interessieren

SafeLoc® Gefrierbeutel – Schutz vor Gefrierbrand | Toppits®

Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel: Sicher & praktisch einfrieren. ✓ Reißfest ✓ Wiederverschließbar ✓ Unter Verwendung von 35% aufbereiteten Reststoffen hergestellt. Jetzt entdecken! » Mehr erfahren!
Vorderseite der Verpackung Toppits SafeLoc Beutel 1L

Spülmaschinen-geeignet & wiederverwendbar: Toppits® Zipper®

Die Spülmaschinen-geeignet Zipper® Beutel von Toppits®: Wiederverwendbares Allround-Talent in der Küche und im Alltag. Vielseitig, reißfest, dicht & nachhaltig!
Vorderseite der Verpackung Toppits Zipper Beutel 1L

Toppits® Papier Gefrierbeutel – plastikfrei Einfrieren

Nachhaltig einfrieren und auftauen kann so leicht sein – die Toppits® Papier Gefrierbeutel sind dein Küchenhelfer für mehr Nachhaltigkeit.
Vorderseite der Verpackung Toppits Papier Gefrierbeutel 1L

Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Nüsse einfrieren: So bleiben sie länger frisch | Toppits®

Nüsse richtig einfrieren für lange Haltbarkeit ✓ Tipps zur Vorbereitung & Lagerung verschiedener Nusssorten ✓ Vermeide Gefrierbrand. Jetzt unsere Tricks entdecken! » Mehr erfahren!

Käse einfrieren: So geht's! Tipps & Tricks | Toppits®

Käse richtig einfrieren? ✓ Wir zeigen, wie's geht! ✓ Tipps zu Hart-, Weich-, & Schnittkäse. ✓ So bleibt er frisch! » Jetzt entdecken!
Scheiben Käse auf Brot, daneben ein Stück Käse und ein verschlossener Toppits Beutel.

Butter portionieren: Die besten Tipps & Tricks | Toppits®

Butter elegant portionieren für dein Buffet! ✓ Einfache Anleitung ✓ Dekorativ & hygienisch. Entdecke den Trick für perfekte Butter-Bonbons! » Mehr!