Auberginen vor dem schlecht werden schützen

Aubergine einfrieren

So gelingt es einfach!

Einfrieren  

 

Mit dem Sommer endet auch die Auberginen-Saison – das bedeutet aber nicht das Aus für leckere Rezepte wie Moussaka und Co.! Friere das Gemüse richtig ein und genieße es auch Monate später noch.

 

teile den tipp mit freunden:

                                              



So frierst du Auberginen ein

Grundsätzlich solltest du Auberginen portionsweise einfrieren, damit du sie später flexibel auftauen und weiterverwerten kannst. Für eine platzsparende Variante des Einfrierens, empfehlen wir, das Gemüse in Scheiben zu blanchieren und dann haltbar zu machen. Das gelingt schnell und unkompliziert mit diesen Tipps & Tricks:

Saison vorbei ? Kein Problem!

Auberginen lassen sich ganz einfach einfrieren – so musst du auch außerhalb der Saison nicht auf deine Lieblingsgerichte wie Moussaka, Ratatouille oder Grillgemüse verzichten.

Und das Beste: Der Geschmack bleibt erhalten!

Vorbereiten, blanchieren, einfrieren

Schäle und schneide die Aubergine in gleichmäßige Scheiben. Durch kurzes Blanchieren mit Zitronensaft bleibt das Gemüse schön hell – so sieht’s auch nach dem Auftauen noch appetitlich aus.

 

Eiswasser-Schock für mehr Frische

Nach dem Blanchieren sorgt ein Bad in eiskaltem Wasser für den Frische-Kick: Die Auberginenscheiben behalten ihre Struktur und lassen sich danach perfekt portioniert einfrieren – am besten in praktischen SafeLoc® Gefriereuteln.

Auch fertig gegart gut zu lagern

Schon gekochte Auberginen übrig? Kein Grund zur Sorge! Einfach in Würfel schneiden, andünsten oder schmoren, abkühlen lassen und dann einfrieren. Ideal für spontane Küchenideen mit wenig Aufwand.


Nie wieder Lebensmittel vergessen mit der Toppits® Foodsaver App!

Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.

 

Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.

So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.

Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.

Smartphone auf Gefrierbeutel mit Frischecode auf blauem Hintergrund

Diese Produkte könnten dich auch interessieren

Eiskugelbeutel – runde Eiswürfel selber machen | Toppits®

Toppits® Eiskugelbeutel: Perfekt für runde Eiswürfel! ✓ Einfach befüllen & entnehmen. ✓ 35% aufbereitete Reststoffe » Jetzt entdecken!
Vorderseite der Verpackung Toppits Eiskugelbeutel

Silikonbeutel: Wiederverwendbar & vielseitig einsetzbar | Toppits®

Entdecke die wiederverwendbaren Toppits® Silikonbeutel! ✓ Ideal zum Einfrieren, Aufbewahren & für unterwegs. ✓ Mikrowellengeeignet & auslaufsicher. » Jetzt online kaufen!
Toppits, Silicone Bag 1L, new flash removal 2025, Packshot, DE, GS1

SafeLoc® Gefrierbeutel – Schutz vor Gefrierbrand | Toppits®

Toppits® SafeLoc® Gefrierbeutel: Sicher & praktisch einfrieren. ✓ Reißfest ✓ Wiederverschließbar ✓ Unter Verwendung von 35% aufbereiteten Reststoffen hergestellt. Jetzt entdecken! » Mehr erfahren!
Vorderseite der Verpackung Toppits SafeLoc Beutel 1L

Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Rhabarber richtig einfrieren: So geht's! | Toppits®

Rhabarber einfrieren leicht gemacht! ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung ✓ Tipps zur Vorbereitung & Lagerung ✓ So bleibt er frisch & lecker » Mehr erfahren!

Hefe einfrieren & auftauen: So geht's richtig! | Toppits®

Frische Hefe einfrieren leicht gemacht! ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einfrieren & Auftauen. ✓ Tipps zur Haltbarkeit & Qualität. » Mehr erfahren!
Zwei Hände verschließen einen Toppits SafeLoc Beutel mit mehreren Stücken frischer Hefe auf einem orangefarbenen Untergrund. Daneben liegen ein Weidenzweig mit Kätzchen, ein Osterei und ein Nudelholz

Karotten einfrieren: Anleitung, Tipps & Tricks | Toppits®

Karotten richtig einfrieren: Anleitung zum Blanchieren & Lagern. ✓ Vermeide Gefrierbrand ✓ Erhalte Farbe & Geschmack. » Mehr erfahren!