• Backen
  • Dessert
  • Herzhaft
  • Süß

Scheiterhaufen Rezept: Der Klassiker mit Baiser einfach selbst backen

Einfach lecker: Altbackenes Brot trifft auf Vanillemilch, Äpfel und Baiserhaube. Der Scheiterhaufen verwandelt Küchenreste in einen saftigen Auflauf aus dem Ofen – perfekt zum Verwerten und Genießen!

Zubereitung 100 min
Kochzeit 40 min
LOW
Schwierigkeit gering

Süßes Ofengericht nicht nur als Dessert einfach selbst gemacht

Scheiterhaufen – ein ungewöhnlicher Name für eine köstliche Mehlspeise, die aus einfachen Zutaten entsteht und dabei wunderbar vielseitig ist. Altbackene Brötchen, Baguette oder Weizenbrot müssen nicht im Müll landen, denn genau daraus lässt sich mit ein paar frischen Zutaten ein traumhafter Auflauf zaubern. In Vanillemilch eingeweicht, werden die Brotscheiben wieder weich und saftig. Dazu kommen frische Äpfel, die beim Backen ihren fruchtigen Geschmack entfalten und perfekt mit der süßen Basis harmonieren.

Im Ofen entsteht daraus ein goldbrauner Auflauf mit weichem Kern – eine wahre Hommage an die Resteverwertung. Das Highlight: eine luftige Schneehaube aus Eischnee, die dem Gericht nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich das gewisse Etwas verleiht.

Ob als Dessert, süßes Hauptgericht oder Wohlfühlgericht für kalte Tage – der Scheiterhaufen ist einfach gemacht und sorgt immer für Genussmomente. In einer Auflaufform mit Toppits® Backpapier bleibt nichts kleben, und die Reinigung ist schnell erledigt. Nachhaltig, lecker und traditionell – ein echter Klassiker aus der Küche, neu entdeckt!

Zutaten

1 Portionen
  • 4 Stk.
    Eier (Größe M)
  • 300 ml
    Milch
  • 50 g
    Puderzucker
  • 1 Stk.
    Vanillezucker
  • 1 Pr.
    Salz
  • 200 g
    Brötchen (altbacken, alternativ Baguette oder Weizenbrot)
  • 600 g
    Äpfel
  • 200 g
    Zucker
  • 1 TL
    Zimt
  • 50 g
    Rosinen
  • 1 Spritzer
    Zitrone
  • Etwas Butter zum Bestreichen der Form

Zubereitung

  • 1
    Brötchen Einweichen: Die Hälfte der Eier in eine Schüssel aufschlagen. Die restlichen Eier trennen, das Eiweiß aufbewahren und die Eigelbe in die Schüssel zu den anderen Eiern geben. Milch, Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig verquirlen. Altbackene Brötchen in 1 cm dünne Scheiben schneiden und zur Milchmischung geben. Das Brot mit den Händen behutsam in der Mischung wenden und 10 Minuten einweichen, bis es die Milchmischung gut aufgesogen hat.
  • 2
    Äpfel Vorbereiten: Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Inzwischen Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden oder grob raspeln. In eine Schüssel geben und mit einem Viertel des Zuckers, Zimt, Rosinen und Spritzer Zitronensaft mischen.
  • 3
    Scheiterhaufen Schichten und Backen: Eine Auflaufform mit etwas Butter fetten. Die Hälfte der Apfel-Rosinen-Mischung in die Form geben und mit der Hälfte der eingelegten Brötchenstücke bedecken. Den Vorgang wiederholen, restliche Milchmischung darübergießen. Den Scheiterhaufen im vorgeheizten Ofen auf dem Rost im unteren Ofendrittel ca. 40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit Toppits® Alufolie abdecken. Nach dem Backen ca. 20 Minuten abkühlen lassen, bevor die Baiserhaube bereitet werden kann.
  • 4
    Baiserhaube Vorbereiten: Für die Baiserhaube den Backofen auf 220 °C (Grillfunktion oder Oberhitze) vorheizen. Das Ofenrost in eine der oberen Einschubleisten schieben, mit ausreichend Abstand zu den Heizstäben. Das aufbewahrte Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben.
  • 5
    Zuckersirup Zubreiten: Fürs Baiser kochen wir schnell einen Zuckersirup, dann wird das Baiser schön dichtcremig und lecker: den restlichen Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben - auf 100g Zucker kommen 50ml Wasser. Auf höchster Stufe ohne Rühren aufkochen und ca. 1 Minute kochen lassen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Von der Hitze nehmen.
  • 6
    Baiser mit Sirup Aufschlagen: Das Eiweiß mit dem Mixer zunächst nur leicht schaumig schlagen. Den heißen Sirup langsam in einem dünnen Strahl in den Eiweiß-Schaum gießen, dabei mit dem Mixer auf höchster Stufe immer weiterschlagen. Eiweiß-Masse noch weitere 3-4 Minuten aufschlagen, bis der Eischnee glänzend und dick-cremig ist.
  • 7
    Scheiterhaufen Backen: Den Eischnee in einen Toppits® Spritzbeutel geben, die Spitze (ca. 1 cm ø) abschneiden und die Masse als Häubchen oder in kleinen Tupfen auf den Scheiterhaufen spritzen. Anschließend ca. 3-4 Minuten backen, bis der Eischnee leicht gebräunt ist. Lauwarm servieren. Dazu passt Vanillesauce.
  • 8
    Tipp: Wer den Scheiterhaufen lieber ohne Baiser mag, lässt das Häubchen einfach weg und bestreut den Scheiterhaufen nach dem Backen und kurzer Abkühlzeit mit etwas Puderzucker.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Kalter Hund Rezept: Einfach & Lecker backen | Toppits®

Das beste Kalter Hund Rezept! ✓ Einfach zubereitet, ohne Backen. ✓ Mit vielen Tipps & Variationen für deine perfekte Kalte Schnauze. » Jetzt Rezept entdecken!

Erdbeer-Kuppeltorte: Einfach & Lecker backen | Toppits®

Saftige Erdbeer-Kuppeltorte selber machen! ✓ Einfaches Rezept mit frischen Erdbeeren. ✓ Perfekt für Sommerfeste & Geburtstage. » Jetzt backen!

Rhabarberkuchen Rezept mit Streuseln | Toppits®

Das beste Rhabarberkuchen Rezept mit Streuseln! ✓ Einfache Zubereitung & saftiger Kuchen. ✓ Tipps zum Backen & Variieren. » Jetzt entdecken!