Unser Engagement

Toppits® unterstützt die Initiative „Wirf mich nicht weg“

Die Initiative

Das Thema Lebensmittel-Verschwendung spielt - gerade in der heutigen Zeit - eine immer wichtigere Rolle. Auch uns liegt dieses Thema am Herzen, weshalb wir stolz sind durch die Unterstützung der Initiative „Wirf mich nicht weg“ einen Beitrag hierzu zu leisten.

 

„Wirf mich nicht weg“, kurz WMNW genannt, ist eine Projekt des regionalen Umweltzentrums Hollen und bietet Informationen und praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. Kindern des dritten und vierten Schuljahres wird spielerisch ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln vermittelt. Darüber hinaus lernen sie wie wichtig einerseits die schonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion, andererseits aber auch das richtige Lagern und die Weiterverwertung von übrig gebliebenen Lebensmitteln ist. Mit vielen interessanten Übungen kommt der Spaß dabei für die Kinder natürlich nicht zu kurz.

 

Seit Ende 2015 fördert Toppits® diese Initiative. Den bewussten Umgang mit Lebensmitteln möchte Toppits® nicht nur durch innovative und zuverlässige Produkte, sondern auch durch gesellschaftliches Engagement und die Förderung wissenschaftlicher Forschung unterstützen und erstellt so zum Beispiel werbefreie, modellhafte Unterrichtsmaterialien, die bundesweit in Grundschulen eingesetzt werden.

Illustration von einen Zipper Beutel mit dem Aufdruck des Wirf mich nicht weg  und des Toppits Logos

Ziel der Initiative

Diese Initiative verfolgt das Ziel die Verschwendung wertvoller Ressourcen zu minimieren oder gar zu stoppen. Durch die Aufklärungsarbeit und spielerischen Übungen in den Schulen sollen Schülerinnen und Schüler über konkrete Ernährungs- und Verhaltensweisen informiert und dabei in der Wertschätzung von Lebensmittel sensibilisiert werden. Globale Zusammenhängen sowie die Bedeutsamkeit des individuellen Handelns werden dabei besonders betont.  Langfristig sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, einen insgesamt nachhaltigeren Lebensstil umsetzen zu können.

Homeschooling Logo WMNW gefördert von Toppits

"Wirf mich nicht weg" in Zeiten der Pandemie

Durch die Corona-Pandemie seit 2020 werden die Einschränkungen und Folgen, welche aus einer weltweiten Krise resultieren deutlich. Umso wichtiger ist es, dass möglichen Umweltkrisen nachhaltig vorgebeugt wird und dafür weiterhin Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln umgesetzt werden kann.

 

Da persönliche Einsätze im Klassenraum eine lange Zeit nicht möglich waren, sind Videos, interaktive Arbeitsblätter, kleine Online-Spiele und andere Materialien entstanden, die Kindern auch zu Hause spielerisch zeigen, dass Lebensmittel wertvoll sind und nicht einfach so in die Tonne gehören.

 

Informationen für Lehrkräfte und Eltern sind dabei ebenfalls enthalten.

Alle Materialien zum Download findest du hier.

Hier ist für jeden etwas dabei!

Man lernt nie aus – ganz nach diesem Motto können neben den Kindern natürlich auch Erwachsene immer neue Aspekte bezüglich der Lebensmittelverschwendung lernen und das eigene Verhalten anpassen.

 

Der Podcast „Wirf mich nicht weg – mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel“ ist seit Juni 2020 online bei YouTube, Spotify und Deezer verfügbar. Neben Zahlen und Fakten sowie Gründen für das Wegwerfen von Lebensmitteln werden verschiedene Aspekte und Tipps rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung vermittelt.

wmnw podcast Logo

Wenn wir dein Interesse an dieser tollen Initiative geweckt haben findest du mehr Informationen unter www.wirf-mich-nicht-weg.de

 

 

Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Nussecken Rezept: Nicht nur an Weihnachten | Toppits®

Einfaches Nussecken Plätzchen Rezept mit Mandeln & Schokoglasur. Schnell backen & genießen! ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung ✓ Gelingt garantiert! » Mehr!

Grillen mit Alufolie: Saftige Steaks & Gemüse

Perfekte Steaks und Gemüse vom Grill mit Alufolie? ✓ Grillgut bleibt saftig und sauber. ✓ Einfache Tipps & Tricks für beste Ergebnisse. » Mehr erfahren!

Kreatives Dessert aus Keksresten – fruchtig geschichtet und einfach lecker

Aus Keksresten wird ein himmlisches Dessert: Birnen, Mascarponecreme und zerbröselte Plätzchen werden im Glas geschichtet – fertig ist dein festliches Trifle! Einfach, lecker und perfekt zum Verwerten.
Eine Hand hält einen Toppits Zipper Gefrierbeutel mit Keksen auf einem Holztisch fest, während ein Nudelholz darüber rollt, um die Kekse zu zerkleinern