• Fleisch
  • Gemüse
  • Backen
  • Einfrieren

Pizza einfrieren: Die ultimative Anleitung für selbstgemachte Pizza

Tiefkühlpizza mal selbst gemacht: Schnell vorbereitet, individuell belegt und im Handumdrehen fertig gebacken. So hast du jederzeit eine knusprige Pizza zur Hand – ganz nach deinem Geschmack und ohne Kompromisse!

Zubereitung 60 min
Kochzeit 41 min
MEDIUM
Schwierigkeit mittel

Ein Rezept für Vorrat und Genuss

Tiefkühlpizza kennt jeder – sie ist der schnelle Retter an faulen Abenden oder nach einem langen Tag. Aber wusstest du, dass du deine eigene Tiefkühlpizza ganz einfach selber machen kannst? Mit diesem Rezept kannst du dir Vorräte an frischen Pizzen anlegen, die du nach Belieben belegen und bei Bedarf schnell im Ofen aufbacken kannst. So sparst du dir nicht nur den Weg zum Supermarkt, sondern kannst auch ganz nach deinem Geschmack entscheiden, welche Zutaten drauf kommen.

Ob an einem entspannten Sonntagabend mit den Kids oder als schnelles Abendessen nach der Arbeit – eine knusprige Pizza aus dem Ofen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste: Du kannst die Pizzen ganz nach deinen Vorlieben zubereiten – mit frischem Gemüse, würzigem Käse und leckerem Belag.

Die Zubereitung ist schnell und einfach: Bereite den Teig vor, belege ihn nach Wunsch und friere die fertigen Pizzen ein. So hast du immer eine gesunde, leckere und selbstgemachte Alternative zur Tiefkühlware parat, wenn der Heißhunger auf Pizza kommt!

Zutaten

1 Portionen
  • 500 g
    Weizenmehl
  • 300 ml
    Wasser
  • 12 g
    Meersalz
  • 2,5 g
    Hefe
  • 3 TL
    Olivenöl

Zubereitung

  • 1
    Vorbereitung: Gib das Mehl in eine Schüssel und füge das Wassers hinzu. Vermenge es grob, bis das Mehl das Wasser aufgenommen hat. Lasse es anschließend abgedeckt für 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • 2
    Teig Zubereiten: Löse die Hefe in etwas Wasser (30ml auf 2,5g Hefe) auf und füge die Flüssigkeit der Mehlmischung hinzu. Knete den Teig etwa 15 Minuten lang, um ihn schön geschmeidig zu machen. Sobald der Teig sich formt, kannst du das Salz hinzufügen und unterkneten.
  • 3
    Ruhen Lassen: Forme den Pizzateig zu einer Kugel und lasse ihn abgedeckt für etwa 15 Minuten ruhen. Teile dann die Kugel in kleine Teiglinge. Bedecke die Teiglinge mit einem Küchentuch und lasse sie bei Raumtemperatur etwa eine Stunde lang gehen.
  • 4
    Backen: Anschließend etwas Mehl in eine große Pfanne streuen. Einen Teigling hineingeben und mit den Händen zu einer klassischen Pizza mit einem etwas dickeren Rand formen. Den Deckel auf die Pfanne geben, die Pfanne erhitzen und den Pizzateig bei mittlerer Stufe so lange backen, bis er schön aufgegangen ist und der Boden leicht braun geworden ist.
  • 5
    Bestreichen: Nach jeweils etwa 5 Minuten Backzeit die Pizzen aus der Pfanne nehmen und mit Tomatensoße bestreichen.
  • 6
    Nochmal Backen: Anschließend für 2 Minuten bei maximaler Ofentemperatur, im Bestfall bei 210 Grad Ober- und Unterhitze, im Ofen vorbacken.
  • 7
    Belegen: Nimm die Pizzen aus dem Ofen und lasse sie etwa 20 Minuten abkühlen. Toppe sie dann mit leckeren Belägen und Käse deiner Wahl.
  • 8
    Einfrieren: Nun gib die Pizza in einen großen 3L Toppits® Gefrierbeutel, verschließe ihn sorgfältig und ab damit ins Tiefkühlfach. Wenn du die selbstgemachte Pizza frisch zubereiten und genießen möchtest, einfach etwas 20 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen und dann für 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene bei 210 Grad im Ofen backen.
  • 9
    Tipp: Beim Belegen der Pizza kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und sie genau nach deinen Wünschen zusammenstellen! Verwerte zum Beispiel übrig gebliebenes Gemüse, verschiedene Käsesorten oder Schinken vom letzten Sonntagsbrunch, um deine ganz persönliche Tiefkühlpizza zu kreieren.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Polenta Fries Rezept: Easy Resteverwertung | Toppits®

Knusprige Polenta Fries selber machen – das perfekte Rezept zur Resteverwertung! ✓ Einfach & schnell ✓ Weniger Lebensmittelverschwendung » Mehr erfahren!

Hackfleisch richtig einfrieren: Tipps für Frische & Haltbarkeit | Toppits®

So frierst du Hackfleisch sicher ein: Portionieren, flach drücken & luftdicht verpacken. Mit Toppits® Gefrierbeuteln bis zu 30 Tage haltbar.
Teller mit Nudeln und Hackfleischsoße steht auf einem hellen Holztisch, daneben ein verschlossener Toppits SafeLoc Gefrierbeutel mit eingefrorenem Hackfleisch

Käse-Baguette für die Pause – schnell & lecker | Toppits®

Entdecke das einfache Rezept für ein belegtes Käse-Baguette mit Ei und Gemüse – ideal für Schule oder Büro. Frisch verpackt mit Toppits®.