- Toppits® Power-Klemmen
- Schneidebrett, Messer
- Sieb
- Etwas Salz (je nach Zucchini-Menge)
- und natürlich Zucchini
Zucchini: Einfach einfrieren und lange genießen
Zucchini schmecken uns gefüllt, als Suppe, in der Gemüsepfanne oder sogar mit dem Spiralschneider wie Spaghetti zu „Zoodles“ geschnitten. Zu viel gekauft oder reichlich geerntet? Dann ab ins Gefrierfach damit!
teile den tipp mit freunden:
Von Juli bis Oktober können Hobbygärtner in ihren Gemüsegärten Zucchini ernten, knackfrisch und mild-aromatisch. Dabei ist die Ernte häufig reichhaltig, sodass schnell überlegt werden muss, wohin mit dem leckeren Kürbisgewächs. Kann man Zucchini einfrieren? Aber klar – kein Problem! Mit unserem Tipp gelingt es ganz einfach
- Toppits® Power-Klemmen
- Schneidebrett, Messer
- Sieb
- Etwas Salz (je nach Zucchini-Menge)
- und natürlich Zucchini
Kleinere Zucchini haben weniger Wasser und eignen sich daher besser zum Einfrieren als ihre üppig gewachsenen Geschwister. Sie bleiben knackiger und sind auch nach dem Einfrieren sogar als Pfannengemüse immer noch perfekt.
Die Zucchini waschen, trocknen und die Enden wegschneiden. Zucchini dann in Würfel oder Scheiben schneiden. Zoodles, also Zucchini in Spaghetti-Form, eignen sich leider nicht zum Einfrieren.
Die Zucchini-Würfel oder -Scheiben in ein Sieb geben. 2-3 Prisen Salz pro Zucchini darüber streuen. Etwa 15 Minuten warten und das Wasser mit dem Küchentuch abtupfen. Das Salz entzieht der Zucchini Wasser, so bleibt sie knackiger.
Die vorbereite Zucchini in einen passenden Toppits® Gefrierbeutel füllen und die Luft herausdrücken. Den Gefrierbeutel mit einer Toppits® Power-Klemme verschließen. Nun sind die Zucchini bereit fürs Gefrierfach oder die TK-Truhe.
Eingefrorene Zucchini sind 8 Monate haltbar. Und damit die Zucchini-Würfel oder -Scheiben im Gefrierfach nicht in Vergessenheit geraten, erinnert uns die Toppits® Foodsaver App daran, das Gemüse rechtzeitig wieder aufzutauen.
Apropos auftauen! Und das Beste: Die eingefrorenen Zucchini können direkt in den Topf oder in die Pfanne und tauen durch das Garen, Braten oder Kochen ganz schnell wieder auf.
Kleine Zucchini, großer Vorteil
Zum Einfrieren eignen sich besonders die kleineren Zucchini-Exemplare – sie enthalten weniger Wasser, bleiben knackiger und behalten ihre Konsistenz. So kannst du sie auch nach dem Auftauen noch wunderbar in der Pfanne zubereiten.
So vorbereitet, so praktisch
Waschen, trocknen, Enden abschneiden und dann in Würfel oder Scheiben schneiden – so ist deine Zucchini perfekt für den Vorrat vorbereitet. Zoodles solltest du lieber frisch zubereiten, denn sie verlieren beim Einfrieren an Biss.
Salz hilft gegen matschig
Ein cleverer Trick für bessere Konsistenz: Die geschnittenen Zucchinistücke vor dem Einfrieren leicht salzen und kurz ziehen lassen. Das Salz entzieht überschüssiges Wasser und sorgt dafür, dass die Zucchini nicht matschig wird.
Einfach gefroren direkt in die Pfanne
Eingefrorene Zucchini musst du nicht erst auftauen – einfach direkt in die heiße Pfanne oder den Topf geben. So sparst du Zeit beim Kochen und hast trotzdem frisches Gemüse auf dem Teller.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.