• Herzhaft
  • Backen
  • Zipper

Brotköpfe backen – kreative Brötchen für die Brotdose

Zurück in die Schule bedeutet gefüllte Brotdosen und hungrige Bäuche. Mit diesem Rezept bist du vorbereitet und hast eine tolle Ferienaktivität: Backe mit den Kids Brötchen und halte sie frisch.

Zubereitung 60 min
Kochzeit 20 min
LOW
Schwierigkeit gering

Lustige Brotköpfe mit Kindern auf Vorrat backen

Backen mit Kindern ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, sondern auch eine Gelegenheit, ihre Kreativität zu fördern. Das Toppits® Backpapier verrutscht dank seiner rutschfesten Unterseite nicht beim Vorbereiten und Kneten des Teiges – so könnt ihr euch ganz auf das Formen eurer Brötchen konzentrieren. Clever ist außerdem, wer vorausplant! Und deshalb backen wir am besten gleich ein paar Portionen mehr und sind für die kommenden Tage perfekt für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch gewappnet. Denn in einem Zipper® Beutel aufbewahrt, trocknen die Brötchen nicht aus und bleiben lange frisch. So bist du optimal für eine Schul- oder Arbeitswoche vorbereitet.
Für alle Meal Prep Fans ist außerdem Einfrieren eine praktische Lösung. Einfach eine größere Menge des Teiges vorbereiten und einen Teil der fertig gebackenen Brötchen in einem Toppits® Gefrierbeutel verpacken und einfrieren. Damit hast du immer eine Reserve an frischen Brötchen zur Hand. Kurz aufbacken – schon sind sie wieder genauso lecker wie frisch gebacken.

Zutaten

1 Portionen
  • 400 g
    Weizenmehl (Type 700 oder 480 Universal)
  • 6 g
    Salz
  • 8 g
    Gerstenmalzmehl
  • 12 g
    Butter (Zimmertemperatur)
  • 12 g
    frische Hefe
  • 220 g
    Wasser (lauwarm)

Zubereitung

  • 1
    Teig Zubereiten: Die Zubereitung ist ein Kinderspiel: Die Zutaten abwiegen und in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig kneten. Für ca. 10 Minuten mit einem Geschirrtuch bedeckt ruhen lassen. Den Teig in etwa 9 gleich große Portionen teilen und die Teiglinge auf einem Toppits® Backpapier zu runden Brötchen rollen und abgedeckt weitere 5 Minuten gehen lassen. Anschließend die Kugeln mit der Hand vorsichtig flach drücken. Je eine Hälfte der Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen und mit Mohn, Sonnenblumenkerne oder Sesam bestreuen. Mit Hilfe eines angefeuchteten Messers oder einer Teigkarte nun die feuchte Seite dreimal einstechen und darunter zwei Kürbiskerne als Augen in den Teig drücken. Die Brötchen mit Wasser befeuchten, ein letztes Mal mit einem Tuch bedecken und ca. 20- 30min an einem warmen Ort gehen lassen. Vor dem Backen die Teiglinge nochmals mit etwas Wasser anfeuchten und mit einer Schere die Nase einschneiden. Bei 210°C Heißluft etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  • 2
    Tipp: Eine mit Wasser gefüllte Auflaufform auf den Boden des Ofens stellen, damit Wasserdampf entsteht und die Brötchen schön kross werden.
  • 3
    Brot Abkühlen: Nach dem Backen heißt es dann nur noch: Kurz auskühlen lassen und zugreifen! Dabei bleibt – dank der Antihaft-Struktur des Toppits® Backpapiers – garantiert nichts kleben. Die selbstgemachten Brötchen lassen sich also ganz einfach und ohne Rückstände von kleinen, ungeduldigen Händen vom Backpapier lösen und können direkt genossen werden!
  • 4
    Vorausschauend Backen: Clever ist, wer vorausplant! Und deshalb backen wir am besten gleich ein paar Portionen mehr und sind für die kommenden Tage perfekt für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch gewappnet. Denn in einem Zipper® Beutel aufbewahrt, trocknen die Brötchen nicht aus und bleiben lange frisch. So bist du optimal für eine Schul- oder Arbeitswoche vorbereitet und hast die Basis für ein leckeres Frühstück immer griffbereit.

Suggested products


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Veganer Lachs Rezept: Einfacher Karottenlachs | Toppits®

Veganes Lachs Rezept gesucht? ✓ Unser Karottenlachs Rezept ist super einfach & lecker! » Erfahre, wie du die vegane Alternative zubereitest!

Butter portionieren: Die besten Tipps & Tricks | Toppits®

Butter elegant portionieren für dein Buffet! ✓ Einfache Anleitung ✓ Dekorativ & hygienisch. Entdecke den Trick für perfekte Butter-Bonbons! » Mehr!

Karottenkuchen im Glas Rezept: Einfach & Lecker! | Toppits®

Saftiger Karottenkuchen im Glas? ✓ Schnelles Rezept zum Backen & Verschenken. ✓ Ideal zur Resteverwertung. Jetzt einfach selber machen! » Mehr!