• Herzhaft
  • Backen
  • Meal Prep
  • Low Carb

Saftiges Kartoffelbrot backen: Gekochte Kartoffeln verwerten

Das Kartoffelbrot ist die perfekte Resteverwertung für übrig gebliebene Kartoffeln. Dieses saftige Brot bleibt lange frisch und ist eine köstliche Abwechslung zu traditionellen Broten.

Zubereitung 5 h
Kochzeit 50 min
LOW
Schwierigkeit gering

Aus Kartoffeln vom Vortag: So gelingt dir köstliches, selbst gebackenes Brot

Kartoffelbrot ist eine wunderbare Möglichkeit, übrig gebliebene Kartoffeln in ein saftiges, aromatisches Brot zu verwandeln. Durch die Zugabe von Kartoffeln bleibt das Brot länger frisch und erhält eine besonders feuchte, zarte Textur. Dieses Rezept ist perfekt für die kalte Jahreszeit, wenn man sich zu Hause mit einem warmen, frisch gebackenen Brot verwöhnen möchte. Die Kartoffeln sorgen nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern machen das Brot auch besonders saftig. In Kombination mit Dinkelmehl, Hefe und etwas Salz entsteht ein einfach zuzubereitender Teig, der im Ofen zu einem goldbraunen, knusprigen Laib wird. Du kannst das Brot entweder direkt nach dem Backen genießen oder es für später aufbewahren. Ein leckerer Tipp: Streiche frische Butter auf eine Scheibe Kartoffelbrot und genieße es zum Frühstück oder als Snack. Für noch mehr Geschmack kannst du auch Kräuterbutter ausprobieren, die du in Toppits® Gefrierbeuteln aufbewahren kannst.

Zutaten

1 Portionen
  • 73 g
    gegarte Kartoffeln
  • 4 g
    Hefe
  • 100 g
    Wasser (lauwarm)
  • g
    Salz
  • 167 g
    Dinkelmehl (Type 630)

Zubereitung

  • 1
    Kartoffeln Vorbereiten: Kartoffeln schälen, kochen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Kartoffelbrei auskühlen lassen. In einer Rührschüssel Dinkelmehl mit Salz vermengen.
  • 2
    Teig Kneten: Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in die Rührschüssel zum Dinkelmehl-Salz-Mix geben. Anschließend zu einem glatten Teig kneten.
  • 3
    Teig Gehen Lassen: Gestampfte Kartoffeln zu dem Teig geben. Alle Zutaten gleichmäßig verrühren. Brotteig abdecken und 4 Stunden gehen lassen.
  • 4
    Teig Formen: Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Brotteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Laib formen.
  • 5
    Temperatur Reduzieren: Temperatur auf 230 °C reduzieren.
  • 6
    Brot Backen: Kastenform mit Backpapier auskleiden, Teig in die Form geben und 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Empfohlene Produkte


Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Kartoffelbrot-Rezept: Ideal zur Resteverwertung | Toppits®

Gekochte Kartoffeln übrig? Kein Problem! ✓ Rezept für leckeres Kartoffelbrot. ✓ Einfache Resteverwertung, die schmeckt. » Jetzt ausprobieren!

Brot richtig einfrieren und frisch halten | Toppits®

Brot einfrieren leicht gemacht! ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung. ✓ Tipps zum Auftauen & für lange Frische. ✓ Vermeide Gefrierbrand. » Mehr erfahren!
Ein Laib Brot und aufgeschnittenes Brot in zwei Toppits SafeLoc Gefrierbeuteln liegen auf einer hellen Arbeitsfläche neben einem blau-weiß gestreiften Tuch

Brotköpfe backen: Lustige Brötchen für die Kids | Toppits®

Entdecke unser Rezept für kreative Brotköpfe – perfekte Brötchen für die Lunchbox. Backspaß für die ganze Familie mit Toppits®