Toppits® Butterbrotpapier

Der zuverlässige Schutz für deine Brotzeit

Toppits® Butterbrotpapier – der Klassiker für Pausenbrote und Snacks unterwegs! Kein Durchfetten, kein Austrocknen. Hergestellt aus natürlichem Zellstoff aus verantwortungsvoller, FSC®-zertifizierter Waldwirtschaft. Seit Jahrzehnten ein bewährter Küchenhelfer im Alltag.

 

  • Fettdicht
  • Für bis zu 50 Pausenbrote
  • Papier aus verantwortungsvollen Quellen
  • Auch ein beliebter Helfer beim Basteln

Zuverlässiger Schutz und Frische

Das Toppits® Butterbrotpapier

der Klassiker für frische Pausenbrote

Das Butterbrotpapier von Toppits® findet sich in so vielen Haushalten, weil es seine beiden wichtigsten Aufgaben sehr zuverlässig erfüllt: Erstens hält es Brote, Sandwiches und Snacks länger frisch und schützt sie vor dem Austrocknen.

Zweitens verhindert es das Durchfetten und ermöglicht so einen sauberen Transport von kleinen Mahlzeiten. Nur eine Packung von Toppits® reicht dabei für bis zu 50 Pausenbrote.

Das Geheimnis liegt in der pergamentartigen Struktur des Butterbrotpapiers. Dieses Papier wird aus natürlichen Pflanzenfasern hergestellt, die im Zuge der Produktion gemahlen werden. Dadurch werden Poren in den Fasern geschlossen, so dass das Butterbrotpapier fettdicht wird.

Butter oder auch Remoulade können dem Papier nichts mehr anhaben. Bereits seit mehr als 80 Jahren gehört das Butterbrotpapier von Toppits® mit seinen raschelnden Geräuschen deshalb für viele Menschen zu jeder Pausenzeit.

Eine Person wickelt ein belegtes Baguette in Toppits Butterbrotpapier und bindet es mit einer Schnur, daneben liegen Käse, Tomaten und Oliven auf dem Tisch
Drei Scheiben Bauernbrot und drei in Toppits Butterbrotpapier gewickelte Butterstücke liegen auf einem Holztisch

Kreativ & Vielseitig 

Butterbrotpapier als Bastelmaterial

Neben seiner Zuverlässigkeit bietet das Butterbrotpapier von Toppits® noch viel mehr: Es eignet sich auch sehr gut als Bastelmaterial und kann die Kreativität beflügeln.

Kinder lieben es beispielsweise, Butterbrotpapier zum Abpausen von Motiven zu nutzen. Mit der Hilfe von diesem Klassiker wurden viele kleine Künstler zu fantasievollen Leistungen animiert!

Oder du kannst ganz einfach kleine Butterportionen als Bonbon verpacken. Dieses etwas andere Bonbon ist bei einer Brotzeit mit Gästen eine kleine Besonderheit, mit der man die Liebsten überraschen kann. Deine Gäste werden beeindruckt sein und die Brotzeit wird zu einem Erfolg auf ganzer Linie!



PACKUNGSGRÖSSEN

121217 6684877_4008871205179_TOP_Butterbrotpapier_16m_D

Butterbrotpapier

 

 

 

Länge
16 m

 

Breite
28 cm

 

 


Deine Fragen – unsere Antworten

Nachhaltige Haushaltsartikel sind für uns Produkte, die die Umwelt sehr wenig belasten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir daran, unser gesamtes Produktportfolio in Zukunft vollständig in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Das heißt, dass wir für die Herstellung unserer Produkte dann keine neuen fossilen Rohstoffe mehr benötigen und die Produkte ausschließlich aus recycelten oder erneuerbaren Materialien hergestellt werden und sich nach der Verwendung vollständig recyceln oder kompostieren lassen. Hier findest du mehr zu unserem Nachhaltigkeitsansatz bei Toppits®.

 

 

Im Toppits® Portfolio befinden sich schon jetzt viele Produkte, die mehrfach verwendet werden können. So sind unsere Toppits® Gefrierbeutel und Zipper® nicht nur echte Allround-Talente, sondern durch die robuste Qualität auch mehrfach wiederverwendbar. Toppits® Bienenwachstücher können sogar bis zu 500 Mal verwendet werden und sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe besonders nachhaltig.

 

Wir sind davon überzeugt, dass es für wirklich nachhaltige Haushaltsartikel wichtig ist, dass sie ein Teil der Kreislaufwirtschaft werden. Im Modell der Kreislaufwirtschaft werden bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich wiederverwendet und recycelt, um den Lebenszyklus der Materialien zu verlängern. Wir sorgen daher nicht nur dafür, dass unsere Produkte aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern dass die Produkte nach ihrem Gebrauch auch wieder als Rohstoff für neue Produkte dienen können. So können Abfälle auf ein Minimum reduziert und die Ressourcen wieder verarbeitet werden.

 

Wird durch die Kreislaufwirtschaft Plastikmüll vermieden? 

In der Kreislaufwirtschaft ist Plastikabfall eine wertvolle Ressource für die Produktion neuer, nachhaltiger Produkte. Recycling fängt schon zuhause an. Hat zum Beispiel ein Toppits® Gefrierbeutel seine Lebensdauer erreicht und soll entsorgt werden, ist es wichtig, diesen richtig zu entsorgen, damit er dem Kreislauf zurückgeführt werden kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Deine Toppits® Produkte richtig recycelst, kontaktiere Dein lokales Entsorgungsunternehmen. Hier findest Du mehr Informationen zur Bedeutung von Recycling.

 

Sind die Produkte durch Recycling umweltfreundlicher? 

Um unsere Haushaltsprodukte nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen, bemühen wir uns bei der Herstellung auf die Nutzung von recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Durch die Verwendung nicht fossiler Rohstoffe können wir den Einsatz von fossilen Rohstoffen wie Erdöl reduzieren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Haushalt.

 

Warum werden keine neuen Toppits® Produkte aus alten Toppits® Produkten hergestellt? 

Schon heute wird der Großteil unserer Produkte mit 70% recycelten Ressourcen hergestellt. Bei diesen Ressourcen handelt es sich zum Beispiel um organische Reststoffe aus dem Lebensmittelkreislauf, die unbedenklich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln sind. Das heißt, dass ein Teil der Rohstoffe aus Reststoffen besteht, um den Einsatz von erdölbasierten Rohstoffen zu verringern. Mehr zu diesem Thema und dem verwendeten Massenbilanzansatz findet du hier.

 

Außerdem ist der Großteil des Toppits® Portfolio recycelbar. Nach derzeitigem Stand der Technik können zwar noch keine neuen Produkte mit Lebensmittelkontakt daraus hergestellt werden, denn um Sicherheit im Lebensmittelkontakt zu gewährleisten, sind die Anforderungen an diese Art des Recyclings nochmal höher. Jedoch könnte die sortenreine Folie unserer Produkte bei korrekter Entsorgung zum Beispiel zu qualitativ hochwertigen neuen Müllbeuteln verarbeitet werden.

Toppits® Produkte helfen dabei, Lebensmittel zu schützen und länger haltbar zu machen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Tipps zu geben, wie Lebensmittel richtig aufbewahrt werden und wie die Haltbarkeit von Gemüse, Fleisch und Co. verlängert werden kann, um Euch so dabei zu unterstützen, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Auch bei unseren Rezepten finden sich viele Tipps zur kulinarischen Verwertung von Lebensmittelresten.

 

 

Wie hilft Toppits® dabei, Lebensmittel zu retten?

Auf unserer Seite „Tipps & Tricks“ gibt es viele Artikel, die dabei helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Viele unserer Artikel drehen sich rund um das Thema Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Gefrierschrank. Aber auch Tipps zur richtigen Aufbewahrung im Kühlschrank finden sich hier. Bei allem gilt: Richtig gelagert halten Lebensmittel wesentlich länger – egal, ob im Gefrierfach oder im Kühlschrank. Mit dem richtigen Wissen gelingt das Retten von Lebensmitteln im Handumdrehen. Hier geht es zu unseren Tipps & Tricks!

 

Lebensmittelverschwendung vermeiden mit der Toppits® Foodsaver App 

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine effektive Maßnahme, wenn es darum geht, zubereitete Speisen, Obst & Gemüse zu retten – das Problem ist jedoch, dass sich auch im Gefrierfach nichts ewig hält.

 

Toppits® Foodsaver App hilft Dir dabei, im Gefrierschrank den Überblick zu behalten, damit nichts mehr vergessen wird und Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Mit der kostenlosen Foodsaver App kann jedes eingefrorene Lebensmittel erfasst werden – so behälst Du immer den Überblick und weißt, was als nächstes abläuft. Zusammen mit den Toppits® Gefrierbeuteln sowie den 1L SafeLoc® Gefrierbeuteln mit vorgedruckten Frische-Codes ergibt die Foodsaver App ein unschlagbares Team gegen Lebensmittelverschwendung.

 

Überreifes Obst retten mit einfachen Tricks 

Besonders an warmen Tagen im Sommer kann es schnell passieren, dass überreifes Obst schneller schlecht wird und weggeworfen werden muss. Doch mit einfachen Tricks können leckere Beeren, saftige Melonen & Co. gerettet werden, bevor es zu spät ist! Die meisten Früchte halten sich tiefgekühlt bis zu einem Jahr – so kann man auch im Winter süße Köstlichkeiten genießen. Alles Tipps zum Einfrieren von frischem Obst gibt es hier.

 
Toppits® unterstützt die Initiative „Wirf mich nicht weg“ 

Die Initiative „Wirf mich nicht weg“ (WMNW) ist ein Projekt des Umweltzentrums Hollen und wird von Toppits® seit 2015 unterstützt. Die Initiative besucht bundesweit Grundschulen und nutzt hilfreiche Materialien, um spielerisch über das Thema Lebensmittelverschwendung zu informieren. Auch praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln bekommen die Kinder bei der Initiative.  

Hast du noch weitere Fragen? Sieh dir unsere FAQs an, um Antworten zu finden.

 

Zu den FAQs


this could be also interesting for you

Mikrowellenfolie 2in1 – Vielseitig & Praktisch | Toppits®

Frische bewahren & Speisen sicher erhitzen! ✓ Verhindert Austrocknung & Spritzer ✓ Ideal für Kühlschrank & Mikrowelle » Jetzt mehr erfahren
Vorderseite der Verpackung Toppits Mikrowellenfolie 2in1

Butterbrotpapier: Frische & Schutz | Toppits®

Toppits® Butterbrotpapier: Der Klassiker für frische Pausenbrote! ✓ Fettdicht & reißfest ✓ Aus nachhaltigen Quellen. » Ideal für Schule & Büro! Jetzt kaufen!
Vorderseite der Verpackung Toppits Butterbrotpapier

Spülmaschinen-geeignet & wiederverwendbar: Toppits® Zipper®

Die Spülmaschinen-geeignet Zipper® Beutel von Toppits®: Wiederverwendbares Allround-Talent in der Küche und im Alltag. Vielseitig, reißfest, dicht & nachhaltig!
Vorderseite der Verpackung Toppits Zipper Beutel 1L

Might also be interesting for you

Brot richtig einfrieren und frisch halten | Toppits®

Brot einfrieren leicht gemacht! ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung. ✓ Tipps zum Auftauen & für lange Frische. ✓ Vermeide Gefrierbrand. » Mehr erfahren!

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung | Toppits®

Erfahre, wie du mit einfachen Tipps und Tricks Lebensmittelverschwendung im Alltag vermeiden kannst. Nachhaltig & smart! » Mehr erfahren
Ein Stapel gefüllter Toppits SafeLoc Beutel mit verschiedenen gefrorenen Lebensmitteln steht neben einer Person, die gebratene Auberginenscheiben in einen weiteren Beutel legt. Oben links ist ein „TIPPS“-Symbol zu sehen

Basilikum und andere Kräuter frisch halten | Toppits®

Küchenkräuter länger frisch halten? ✓ Tipps zur Lagerung & Aufbewahrung ✓ Vermeide welkes Basilikum und genieße vollen Geschmack! » Mehr erfahren!