Die Verschlussclips zum sicheren Verschließen von Gefrierbeutel & Co. sind spülmaschinenfest, in fünf schönen Farben erhältlich.
Praktische Lösung für eine effiziente Gefrieraufbewahrung
Die Toppits® Power-Klemmen bieten eine zuverlässige Lösung, um Gefrierbeutel sicher zu verschließen und Lebensmittel optimal zu schützen. Durch ihren festen Halt verhindern sie, dass Luft oder Feuchtigkeit in die Verpackung gelangt und Gefrierbrand entsteht. So bleiben Lebensmittel länger frisch, behalten ihre Qualität und ihr volles Aroma.
Mit ihrer hochwertiger Verarbeitung sind die Toppits® Power-Klemmen langlebig und mehrfach wiederverwendbar. Sie lassen sich leicht anbringen und wieder öffnen, was eine flexible Handhabung in der Küche ermöglicht. Auch nach längerem Einsatz halten die Klemmen z.B. Gefrierbeutel sicher verschlossen. Durch ihrer verschiedenen Farben erleichtern sie eine übersichtliche Organisation im Gefrierfach. Die Verschlussklemmen sind spülmaschinenfest, lassen sich mühelos reinigen und immer wieder verwenden – eine praktische Ergänzung für jeden Haushalt, die für Frische sorgt und Ordnung sorgt.
Mit der Toppits® Foodsaver App behältst du den Überblick über dein Gefriergut.
Einfach den Frische-Code auf den Toppits® Gefrierbeuteln scannen und alles in der App speichern.
So weißt du immer, was im Gefrierschrank ist – auch unterwegs.
Das spart Zeit, Geld und verhindert Lebensmittelverschwendung.
Toppits® Power-Klemmen
Inhalt
5 Stück
Ein sortiertes Gefrierfach sorgt nicht nur für eine hilfreiche Übersicht und dafür, dass Lebensmittel schnell gefunden werden, sondern hilft auch dabei, dass nichts vergessen wird und somit weniger Lebensmittel verschwendet werden. Darüber hinaus kann durch ein organisiertes Gefrierfach sogar Strom gespart werden. Es gibt ein paar wichtige Tipps, die beim Gefrierschrank Sortieren berücksichtigt werden sollten. Hierbei spielt bereits die richtige Wahl eine Rolle: soll es ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe sein?
Welches Gerät für Tiefkühlkost das Richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der Anzahl an Nutzern und den Essgewohnheiten zählt hier auch das Bedürfnis nach Energieeffizienz und dem Sparen von Stromkosten. Über allem schwebt außerdem der Wunsch, eine gewisse Ordnung im Gefrierfach oder Gefrierschrank beibehalten zu können. Während eine Gefriertruhe als besonders stromsparend gilt, weil sie nach oben hin geöffnet wird und dadurch nur wenig warme Luft in das Gerät strömt, ist der Gefrierschrank das meistgewählte Gerät. So gibt es durchaus hilfreiche Tipps, den Gefrierschrank zu sortieren und auf diese Weise lange Öffnungen zu vermeiden.
Ordnung im Gefrierschrank ist sehr hilfreich, vor allem weil man einfach den Überblick behalten kann und leichten Zugriff zu den gefrorenen Speisen hat. Gleichzeitig jedoch ist ein ordentlicher und damit einhergehend leerer Gefrierschrank nicht besonders energiesparend. Hierzu müsste der Gefrierschrank voll sein. Aus diesem Grund gibt es hilfreiche Tipps, wie der Gefrierschrank energiesparend und effizient genutzt werden kann, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Besonders beliebt sind folgende Punkte beim Sortieren des eigenen Gefrierschranks:
Neben der effizienten Nutzung des Gefrierschranks für die richtige Aufbewahrung der Tiefkühlprodukte, ist es außerdem wichtig, im Gefrierschrank Ordnung zu halten und dadurch im Alltag Zeit zu sparen.
Zuerst einmal ist es daher hilfreich, große Verpackungen, beim Einfrieren der Lebensmittel zu entfernen. Den Platz im Gefrierschrank kann man mit Hilfe von Gefrierbeuteln oder SafeLoc® Gefrierbeuteln mit gefriersicheren Verschlussklipsen oder Power-Klemmen viel effizienter nutzen.
Neben der Sortierung der Lebensmittel nach Benutzung und Produktart, hilft es außerdem, bei der Beschriftung das Einfrierdatum zu vermerken. Hierzu eignen sich die praktischen Gefrieretiketten von Toppits®. Sie sind selbstklebend und haften optimal an den Gefrierbeuteln – und das gefriersicher bei Temperaturen bis -40 °C. Auf diesem Weg hat man die Möglichkeit, die Lebensmittel nicht zu lange im Gefrierfach liegen zu lassen und rechtzeitig zu verbrauchen. Die Gefrieretiketten verfügen zudem über unterschiedliche Farben, sodass eine farbliche Sortierung der eingefrorenen Lebensmittel einfach umzusetzen ist. Auf diese Weise kann das Gefrierfach leicht nach Produktgruppen oder nach Haltbarkeit sortiert werden und bleibt stets übersichtlich.
Mit der Toppits® Foodsaver App kann der Prozess der Beschriftung der einzelnen Lebensmittel zudem zusätzlich auf leichte Weise digitalisiert werden. Dazu trägt man in der App den Frische-Code vom Gefrierbeutel ein, tippt ein, um welches Produkt es sich handelt und vermerkt das Einfrierdatum. Zusätzlich kannst du noch vermerken in welchem Fach sich das Lebensmittel befindet, um so immer zu wissen wo was liegt. Dank der App behält man stets den Überblick, was sich seit wie langer Zeit im Gefrierfach befindet und verhindert durch rechtzeitiges Auftauen auch die Verschwendung von Lebensmitteln.
Toppits® Produkte helfen dabei, Lebensmittel zu schützen und länger haltbar zu machen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Tipps zu geben, wie Lebensmittel richtig aufbewahrt werden und wie die Haltbarkeit von Gemüse, Fleisch und Co. verlängert werden kann, um Euch so dabei zu unterstützen, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Auch bei unseren Rezepten finden sich viele Tipps zur kulinarischen Verwertung von Lebensmittelresten.
Auf unserer Seite „Tipps & Tricks“ gibt es viele Artikel, die dabei helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Viele unserer Artikel drehen sich rund um das Thema Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Gefrierschrank. Aber auch Tipps zur richtigen Aufbewahrung im Kühlschrank finden sich hier. Bei allem gilt: Richtig gelagert halten Lebensmittel wesentlich länger – egal, ob im Gefrierfach oder im Kühlschrank. Mit dem richtigen Wissen gelingt das Retten von Lebensmitteln im Handumdrehen. Hier geht es zu unseren Tipps & Tricks!
Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine effektive Maßnahme, wenn es darum geht, zubereitete Speisen, Obst & Gemüse zu retten – das Problem ist jedoch, dass sich auch im Gefrierfach nichts ewig hält.
Toppits® Foodsaver App hilft Dir dabei, im Gefrierschrank den Überblick zu behalten, damit nichts mehr vergessen wird und Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Mit der kostenlosen Foodsaver App kann jedes eingefrorene Lebensmittel erfasst werden – so behälst Du immer den Überblick und weißt, was als nächstes abläuft. Zusammen mit den Toppits® Gefrierbeuteln sowie den 1L SafeLoc® Gefrierbeuteln mit vorgedruckten Frische-Codes ergibt die Foodsaver App ein unschlagbares Team gegen Lebensmittelverschwendung.
Besonders an warmen Tagen im Sommer kann es schnell passieren, dass überreifes Obst schneller schlecht wird und weggeworfen werden muss. Doch mit einfachen Tricks können leckere Beeren, saftige Melonen & Co. gerettet werden, bevor es zu spät ist! Die meisten Früchte halten sich tiefgekühlt bis zu einem Jahr – so kann man auch im Winter süße Köstlichkeiten genießen. Alles Tipps zum Einfrieren von frischem Obst gibt es hier.
Die Initiative „Wirf mich nicht weg“ (WMNW) ist ein Projekt des Umweltzentrums Hollen und wird von Toppits® seit 2015 unterstützt. Die Initiative besucht bundesweit Grundschulen und nutzt hilfreiche Materialien, um spielerisch über das Thema Lebensmittelverschwendung zu informieren. Auch praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln bekommen die Kinder bei der Initiative.
Immer wieder wird von Gefrierbrand gesprochen – doch was genau verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Gefrierbrand und wie kann dieser verhindert werden? Wenn bei tiefgefrorenen Lebensmitteln ausgetrocknete Stellen am Rand auftreten, wird dies als Gefrierbrand bezeichnet. Häufig kommt es zu Gefrierbrand, wenn die Verpackung nicht für die Tiefkühlung geeignet ist und Frischluft an die Lebensmittel gelangt.
Auch Temperaturschwankungen können in Verbindung mit der falschen Lagerung zu Gefrierbrand führen. Bei einer Erwärmung der Oberfläche von gefrorenen Lebensmitteln verdunstet Wasser und gefriert dann wieder zu Eiskristallen auf der Packung oder dem Lebensmittel selbst.
Lebensmittel mit Gefrierbrand können häufig noch bedenkenlos gegessen werden – oft reicht es aus, die betroffenen Stellen herauszuschneiden, weil sie nicht appetitlich sind und den Geschmack verlieren. Mit der richtigen Verpackung kommt es aber gar nicht erst zu Gefrierbrand, sodass alle tiefgekühlten Lebensmittel zu jeder Zeit frisch und lecker bleiben.
Durch die Vermeidung von Gefrierbrand und auch den richtigen Umgang damit, kann somit ein Beitrag zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln geleistet werden.
Um Gefrierbrand zu vermeiden, ist vor allem die richtige Lagerung wichtig, sodass die Lebensmittel kaum an Flüssigkeit verlieren.
Wichtig ist es außerdem darauf zu achten, dass die Verpackung so wenig Luft wie möglich enthält und eng an den Lebensmitteln anliegt. Das hilft, das Kühlgut auch für die längere Aufbewahrung ansehnlich, frisch und lecker zu halten.
Auch die Kühlkette der gefrorenen Lebensmittel sollte möglichst ununterbrochen bleiben. Deshalb sollte sichergestellt werden, dass das Kühlgut nicht beim Transport antauen kann und die Temperaturschwankungen gering bleiben.
Auch wenn Lebensmittel mit Gefrierbrand im Allgemeinen häufig noch genießbar sind, sollte Fleisch mit Gefrierbrand vermieden werden. Um das übriggebliebene Grillgut der letzten Gartenparty lange geschmackvoll und lecker aufzubewahren, empfehlen sich die reißfesten Gefrierbeutel von Toppits®.
Einfach das Fleisch in den Beutel geben, überschüssige Luft entfernen und luftdicht verschließen. Dank der reißfesten 3-Schicht-Spezialfolie wird das Fleisch sicher vor Gefrierbrand geschützt. So kann je nach Fleischart und Lagertemperatur einige Monate auf das Grill-Gut zurückgegriffen werden.
Um Gefrierbrand zu vermeiden, sollten keine normalen Tüten benutzt werden. Stattdessen sind eigens dafür entwickelte Gefrierbeutel das Mittel der Wahl. Auch beim Einfrieren von Brot ist das zu beachten.