Bratbeutel 2in1
Format
M
Mit dem Toppits® Bratbeutel 2in1 garst du fettfrei und schonend. Das OptiVit® Ventil reguliert den Druck und lässt Dampf kontrolliert entweichen.
Toppits® Bratbeutel 2in1-Video
Im Video siehst du, wie einfach und praktisch Dampfgaren mit dem Toppits® Bratbeutel 2in1 ist!
Mit dem Toppits® Bratbeutel 2in1 sparst du dir nicht nur aufwendige Vorbereitungen sondern auch unnötigen Abwasch. Kein Einfetten, keine zusätzlichen Ofenformen – einfach Zutaten in den Beutel geben, verschließen und garen.
Das OptiVit® Ventil reguliert den Druckausgleich, sorgt für einen sicheren Austritt der heißen Luft und bewahrt Aromen. Dank der kalten Seite kannst du den Beutel nach dem Garen sicher öffnen und das Gargut einfach entnehmen.
Erlebe, wie du mit minimalem Aufwand herrlich zarte, schmackhafte und nährstoffreiche Gerichte zubereitest – ganz ohne Fett und mit perfektem Ergebnis!
Vielseitig garen – perfekt für Ofen und Mikrowelle!
Bratbeutel 2in1 von Toppits® im Ofen:
Das Backblech für den Bratbeutel 2in1 von Toppits® positioniert man idealerweise auf der unteren oder der mittleren Schiene im Ofen. Dabei achtet man darauf, dass die Folie keinen direkten Kontakt mit den heißen Wänden haben kann.
Bratbeutel 2in1 von Toppits® in der Mikrowelle:
Der Bratbeutel 2in1 von Toppits® ist ebenso gut für die Mikrowelle geeignet. Gerade Gemüse oder bereits vorgegarte Speisen werden dank des Bratbeutels zu einer herzhaften und saftigen Mahlzeit, die schon nach wenigen Minuten servierfertig ist.
Sud und Soßen:
Den Sud zum Garen innerhalb des Bratbeutels kann man am Ende abgießen. Doch es lassen sich auch herrliche Soßen aus dem Sud zaubern. Sehr schmackhafte Ergebnisse erzielt man beispielsweise mit einer Beigabe von püriertem Gemüse. Den Geschmack kann man dann sehr einfach mit etwas Hühner- oder Gemüsebouillon verfeinern.
1.
Gargut und 1 EL Flüssigkeit in den Bratbeutel geben.
2.
Beutel mit dem OptiVit® Ventil Klip verschließen. Den Bratbeutel auf ein kaltes Backblech / in die Mikrowelle legen - die Folie darf die Wände nicht berühren.
3.
Der Beutel bläht sich während des Garprozesses auf. Aufgeheizte Luft kann durch die OptiVit® Ventil Funktion sicher entweichen. Die "kalte Seite" erleichtert die Handhabung nach dem Garen.
4.
Um das Gargut zu entnehmen, den Beutel oben aufschneiden - Vorsicht, heißer Dampf kann entweichen. Unser Genießer-Tipp: Flüssigkeit abgießen und zu einer Soße verfeinern.
Bratbeutel 2in1
Format
M
Bratbeutel 2in1
Format
L
Wie nachhaltig ist Plastik? Plastik hat einen schlechten Ruf, da es aus dem fossilen Rohstoff Erdöl bzw. Rohbenzin hergestellt wird. Aber wir setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Plastikprodukten ein und arbeiten stets daran unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten.
Toppits® setzt sich für einen nachhaltigeren Umgang mit Kunststoff ein. Mit unseren nachhaltigen Plastik-Produkten verfolgen wir das Ideal der Kreislaufwirtschaft. In Zukunft streben wir an, dass alle Produkte in unserem Portfolio aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden und nach Gebrauch recycelbar oder kompostierbar sind. Gemeinsam mit unseren Rohstofflieferanten verfolgen wir zum Beispiel den Massenbilanz-Ansatz. Dieser ermöglicht die Nutzung von Kunststoffen aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen bei gleichzeitig hoher Energie- und Materialeffizienz. Auch nach Gebrauch tragen unsere Produkte schon jetzt zur Kreislaufwirtschaft bei: Viele unserer Produkte sind bereits recycelbar.
Die Herstellung neuer nachhaltiger Toppits® Produkte geschieht auf Basis aufbereiteter, organischer Reststoffe. Diese kommen dabei zum Beispiel aus dem Lebensmittelkreislauf und können in modernsten Recycling-Verfahren zu Toppits® Produkten regeneriert werden.
Die verwendeten Ressourcen sind gesundheitlich völlig unbedenklich. Uns ist es ein großes Anliegen, die bewährte Toppits® Qualität weiterhin zu garantieren.
Natürlich lässt sich über die Nachhaltigkeit von Plastiktüten streiten, aber wir bieten bereits viele Produkte an, die mehrfach verwendet werden können: Gefrierbeutel und Zipper® können durch Auswaschen immer wieder benutzt werden und Bienenwachstücher halten für bis zu 500 Verwendungen.
Unabhängig davon glauben wir, dass die Umstellung auf die Kreislaufwirtschaft ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltigere Welt ist. Ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft ist das Recycling, also das Aufbereiten von Abfällen für einen neuen Verwendungszweck. Wir möchten, dass unsere Produkte nicht nur mit nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern auch am Ende ihres Gebrauchs als Rohstoff für neue Produkte dienen können. Hier findest du mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft.