Toppits® Alufolie XL

Die extra breite Lösung von Toppits®

Mit einem Zug können Sie große Platten und breite Backbleche sowie Lebensmittel in XL-Gefäßen zuverlässig abdecken. Doppel-Kraft-Waben® halten die reißfeste Megafolie formstabil und hitzebeständig.

 

  • Mit Doppel-Kraft-Waben®
  • Reißfest und formstabil
  • Hitzebeständig
  • Doppel-Abreiß-Säge für einfaches Abreißen
  • Perfekt zum Kochen, Backen, Braten, Grillen, Frischhalten und Einfrieren
  • 100 % recycelbar (Bitte nach lokalem Entsorger richten.)

Maximaler Schutz für große Flächen!

Vielseitig einsetzbar für Kochen, Backen und Frischhalten

Beim Zubereiten großer Mengen oder dem Abdecken von Speisen ist eine breite und stabile Folie unverzichtbar. Egal, ob du Speisen im Ofen zubereitest oder Reste sicher verpacken möchtest – die Toppits® Alufolie XL hilft dir dabei. Sie schützt Lebensmittel zuverlässig vor äußeren Einflüssen und bewahrt deren Frische und Geschmack. Dank der Doppel-Kraft-Waben® ist die Folie besonders reißfest, stabil und hitzebeständig, sodass sie hohen Temperaturen standhält.

Eine Hand legt mit einer Zange ein Stück rohen Lachs auf ein Backblech, das mit Toppits Alufolie ausgelegt ist
Ein Stück rohes Steak mit Gewürzen und einem Stück Butter wird auf Toppits Alufolie gelegt, bereit zum Einwickeln

Sicher und einfach in der Anwendung!

Wichtige Hinweise für den richtigen Gebrauch

Nicht für alle Anwendungen ist Alufolie geeignet. Beim Einsatz der Toppits® Alufolie XL solltest du darauf achten, dass sie nicht mit säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln in Berührung kommt, da dies zu einer Reaktion mit der Folie führen kann. Ebenso sollte sie nicht für die Mikrowelle verwendet werden.

Ein weiteres wichtiges Detail: Alufolie eignet sich nicht zum Abdecken von Speisen in Metallgefäßen, da dies chemische Prozesse auslösen kann. Richtig angewendet, bietet die Toppits® Alufolie XL jedoch einen zuverlässigen Schutz für Lebensmittel.



Verfügbare Größen

Alufolie XL

 

 

 

Länge
10 m

 

Breite
44 cm

 

 

Alufolie XL

 

 

 

Länge
150 m

 

Breite
44 cm

 

 


Deine Fragen – unsere Antworten

Auch wenn es vielleicht ein wenig ernüchternd ist: Welche Seite von Alufolie wie genutzt wird, spielt in den meisten Fällen keine Rolle. Die beiden Seiten der Alufolie, matt und glänzend, haben für das Einpacken von Lebensmitteln kaum unterschiedliche Eigenschaften. Wer es jedoch ganz genau wissen will, der ist mit der physikalischen Erklärung gut beraten: Glänzende Oberflächen reflektieren Licht und Wärme besser als matte. Je nachdem, ob die einzupackenden Speisen nun warmgehalten oder gekühlt werden sollen, ist eine Seite zur Benutzung jeweils die bessere.

 

Wie rum wird Back-Alufolie von Toppits® verwendet?

Bei der Back-Alufolie von Toppits® hingegen gibt es eine spezielle Antihaftbeschichtung. Diese dient vor allem dazu, dass beim Backen Teigwaren zum Beispiel nicht am Backblech festkleben. Daher ist hier die Verwendung ganz einfach: die spezielle Beschichtung sollte auf die Seite, wo der Teig drauf ist, damit der fertige Kuchen oder die fertigen Kekse sich nach dem Backvorgang leicht von der Alufolie ablösen lassen.

Alufolie – in welche Tonne? Gehört der Alltagshelfer in den Restmüll oder die Wertstoffsammlung?  Generell gilt, dass Aluminium ein wertvoller Rohstoff ist und daher in der Wertstofftonne entsorgt werden sollte. Wie wenig verschmutzte Aluminiumfolie in deiner Stadt entsorgt werden kann, erfährst du am sichersten direkt bei deinem Entsorger. Wenn in deiner Stadt Wertstoffe nicht getrennt gesammelt werden oder wenn die Aluminiumfolie stark verschmutzt ist, sollte diese besser im Restmüll entsorgt werden. Eine starke Verschmutzung kann zum Beispiel durch fettige Speisereste entstehen, die sehr an der Folie kleben. In diesem Fall empfehlen Entsorgungsfachbetriebe das Entsorgen von Alufolie  über die Restmüllsammlung.

 

Woraus besteht Alufolie und wie entsorgt man sie richtig? 

Um sich die richtige Entsorgung von Alufolie selbst herzuleiten, ist es am besten, sich einmal anzuschauen, woraus die Alufolie tatsächlich besteht. Alufolie besteht aus Aluminium und Zusätzen aus hoher Qualität. Alufolie ist zu 100 % recyclingfähig und sollte wenn möglich einer Wertstoffsammlung zugeführt werden. Somit ist die Entsorgung der Alufolie über die Wertstofftonne richtig. Kleiner Tipp: Forme die Alufolie nach Verwendung zu einem Ball, damit die Entsorgungsunternehmen diese einfacher Erkennen.

 

Alufolie umweltgerecht entsorgen 

Die Toppits® Alufolie gehört, wie weitere Aluprodukte von Toppits®, in die Wertstoffsammlung. Warum das so ist? Viele Alltagsverpackungen sind mit Alufolie versehen.

 

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Aludosen
  • Aluschalen
  • Kosmetikbehältnisse aus Aluminium

 

Aufgrund der Recyclingfähigkeit von Alufolie sollte auch die Alufolie nach Möglichkeit einer Wertstoffsammlung zugeführt werden.

 

Alufolie richtig nutzen und entsorgen – der Umwelt zuliebe 

Die Toppits® Alufolie gibt es in der normalen Ausführung oder auch als Alufolie XL. Alle Alltagshelfer können für die Zubereitung, Aufbewahrung und/oder sichere Verpackung von Speisen genutzt werden. Toppits® Alufolie erhält die besondere Struktur durch die Doppel-Kraft-Waben, die durch eine zweilagige Walzung erreicht werden. Zudem verfügt Toppits® Alufolie über eine Speziallegierung und ist dadurch besonders reißfest und hitzebeständig. Durch die zuverlässige Stärke lassen sich die Aluprodukte von Toppits® oft mehrfach einsetzen. Gerade die Grillschalen und die Express-Grillpfannen von Toppits® können häufig wiederverwendet werden, da sie besonders stabil sind. Wenn die Alufolien oder die Grillschalen nicht mehr wiederverwendet und entsorgt werden sollen, gehören sie in die Wertstoffsammlung, von wo aus der Recyclingprozess beginnt und der Kreislauf fortgesetzt wird.

Wir glauben, dass die Kreislaufwirtschaft ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltigere Welt ist. Ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft ist das Recycling, also das Aufbereiten von Wertstoffen für einen neuen Verwendungszweck. Wir möchten, dass unsere Produkte nicht nur aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern auch am Ende ihres Gebrauchs als Rohstoff für neue Produkte dienen können und sich so optimal in den Recycling-Kreislauf integrieren.

 

 

Recycling als Teil der Kreislaufwirtschaft 

Um Recycling als Teil der Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten, spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle: der Fortschritt der Recycling Technologien, die Möglichkeit zur wertstoffgerechten Entsorgung und die Recycelbarkeit der verwendeten Materialien. Als Produzent haben wir auf letzteres am meisten Einfluss und arbeiten daher besonders an der Recycelbarkeit unserer eigenen Produkte.

 

Recycelbare Materialien 

Ob ein Produkt recycelbar ist, hängt derzeit insbesondere von seiner Materialzusammensetzung ab. Je reiner das Material, umso besser lässt es sich recyceln. Das betrifft beispielsweise das Aluminium, das wir in unserer Alufolie verwenden. Bei vielen Kunststoffen ist das etwas komplexer und man kann sie grob in drei Gruppen unterteilen.

 

Recycling von Kunststoffen 

Die erste Gruppe sind Kunststoffe, die sich gut sortieren und recyceln lassen und daher auch vornehmlich eingesetzt werden.

 

Die Kunststoffe der zweiten Gruppe könnten theoretisch recycelt werden, aber aufgrund ihres geringen Vorkommens werden sie es nicht.

 

Die Kunststoffe, die nicht recycelt werden können, da ihre chemische und physikalische Beschaffenheit das derzeit noch nicht zulassen, bilden die dritte Gruppe. Nur die erste Gruppe klassifizieren wir daher als recycelbar.

 

Recycling bei Toppits®

Ein Beispiel für die erste Gruppe von Kunststoffen ist das Material in unserer Frischhaltefolie: Manche Frischhaltefolien bestehen aus schwer recycelbaren Mehrschichtfolien oder es werden nicht recycelbare Kunststoffe genutzt. Die Toppits® Frischhaltefolie wird aus Polyethylen hergestellt, einem gut recycelbaren Kunststoff, der mit wenigen Zusätzen auskommt.

 

Wir arbeiten stetig daran, den Anteil an gut sortier- und recycelbaren Kunststoffen in unserem Portfolio zu erhöhen und im Gegenzug schlecht recycelbare Kunststoffprodukte, ja alle schlecht recycelbaren Materialien zu reduzieren. Damit möchten wir die Kreislaufwirtschaft fördern und unseren Beitrag dazu leisten, Verbrennung oder Deponierung von wertvollen Rohstoffen zu reduzieren.

 

Recycling von Aluminiumprodukten

Alle Toppits® Aluminiumprodukte sind vollständig recycelbar, da das verwendete Aluminium besonders rein und nicht mit anderen Materialien verunreinigt ist. Da Aluminium ein sehr wertvolles Material ist, ist die Sammlung und das Recycling von Aluminium nicht nur für die Kreislaufwirtschaft, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht sehr wichtig. Zudem kann bei der Verwendung von recyceltem Material viel Energie gegenüber neuem Aluminium gespart werden.

 

Bei der Entsorgung von Aluminium könnt ihr das Recycling unterstützen:

 

  • Presst eure Aluminiumfolie oder Aluminiumschale zusammen: so kann das Material besser sortiert werden
  • Erkundigt euch bei eurem lokalen Entsorger, wie ihr die Produkte am besten entsorgt
  • Stark verunreinigtes Material (beispielsweise komplett mit anhaftenden Lebensmittelresten bedeckt) sollte im Restmüll entsorgt werden

 

Tipps zur Unterstützung unserer Recycling-Prozesse 

Auch du kannst uns dabei unterstützen: Genauso wichtig wie die Auswahl recycelbarer Materialien ist die richtige Entsorgung unserer Produkte nach dem Gebrauch. In ganz Europa hat nicht nur jedes Land, sondern auch jede Region andere Entsorgungssysteme und -richtlinien. Auch behandeln die Länder das Thema Recycling unterschiedlich. Informiere dich bei deinem Entsorgungsunternehmen oder deiner Kreisverwaltung über die örtlichen Recycling-Empfehlungen und entsorge unsere Produkte entsprechend, damit so viel wie möglich wiederverwertet werden kann!

Hast du noch weitere Fragen? Sieh dir unsere FAQs an, um Antworten zu finden.

 

Zu den FAQs


Diese Produkte könnten dich auch interessieren

Cross & Frit® Papier | Fettfrei Genießen | Toppits®

Knusprige Snacks ohne Fett? ✓ Toppits® Cross & Frit® Papier saugt Fett auf! ✓ Für Backofen & Pfanne geeignet. ✓ Einfache Anwendung. » Jetzt entdecken!
Vorderseite der Verpackung Toppits Cross & Frit Papier

Grillschale für sauberen Grillgenuss | Toppits®

Die Toppits® Grillschale für direktes & indirektes Grillen. ✓ Schützt vor Asche & hält den Grill sauber ✓ Hitzebeständig ✓ Formstabil ✓ Recycelbar ✓
Vorderseite der Verpackung Toppits Grillschale

Backpapier und Back-Bögen – Für perfektes Backen | Toppits®

Entdecke die praktischen Back-Bögen und Backpapier von Toppits®. Ideal für müheloses Backen ohne Ankleben und für perfekte Ergebnisse!
Vorderseite der Verpackung Toppits Back-Bögen

Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Knoblauchbrot Rezept: Einfach & Lecker | Toppits® | Toppits®

Knoblauchbrot selber machen? ✓ Einfaches Rezept für Ofen & Grill. ✓ Mit Tipps für Resteverwertung! Knoblauchbrot wie vom Lieblingsitaliener. » Mehr!

Kalter Hund Rezept: Einfach & Lecker backen | Toppits®

Das beste Kalter Hund Rezept! ✓ Einfach zubereitet, ohne Backen. ✓ Mit vielen Tipps & Variationen für deine perfekte Kalte Schnauze. » Jetzt Rezept entdecken!

Sushi selber machen: Rezept für Maki & mehr! | Toppits®

Sushi selber machen leicht gemacht! ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Maki Rollen. ✓ Tipps & Tricks für Anfänger. » Jetzt entdecken!