Der Toppits® Frühstücksbeutel mit Power-Klemme hält Obst, Brote und Snacks lange frisch. Die lebensmittelechte Folie schützt zuverlässig und hält deine Tasche und deinen Rucksack sauber.
Frisch, lecker und überall dabei – der ideale Frühstücksbegleiter!
Ein ausgewogenes Frühstück ist der perfekte Start in den Tag, egal ob zu Hause, in der Schule oder im Büro. Der Toppits® Frühstücksbeutel sorgt dafür, dass frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder belegte Brote optimal geschützt bleiben. Anstatt auf schnelle, süße Snacks zurückzugreifen, kannst du dir dein gesundes Frühstück einfach mitnehmen und unterwegs genießen.
Dank der extra breiten Öffnung lässt sich der Beutel besonders leicht befüllen – egal, welche Form dein Frühstück hat. Ob große Sandwiches, frische Apfelspalten oder eine selbstgemachte Müslimischung, alles findet Platz und bleibt frisch. Die lebensmittelechte Folie schützt nicht nur dein Essen, sondern verhindert auch, dass Feuchtigkeit oder Krümel in deine Tasche gelangen. So bleibt dein Frühstück sicher verstaut, bis du bereit bist, es zu genießen!
Robust, flexibel und zuverlässig verschlossen
Der Toppits® Frühstücksbeutel besteht aus einer besonders dünnen, aber dennoch reißfesten Folie, die dein Essen sicher umhüllt und dabei kein zusätzliches Gewicht verursacht. Auch in einer vollen Tasche bleibt der Beutel stabil, sodass dein Frühstück unversehrt am Ziel ankommt. Indem der Frühstücksbeutel besonders dünn gehalten ist, passen auch extra viele in eine Packung. Daher bekommst Du 55 Beutel pro Packung und bist mit einem Kauf auf Dauer gut versorgt!
Für zusätzlichen Schutz sorgt die wiederverwendbare Power-Klemme, die den Beutel sicher verschließt und verhindert, dass dein Frühstück ungewollt in deiner Tasche landet. Die langlebige Klemme hält den Beutel fest zusammen und bleibt auch nach häufigem Gebrauch zuverlässig. So kannst du dein Frühstück genießen, ohne dir Sorgen um auslaufende oder zerdrückte Lebensmittel machen zu müssen – perfekt für unterwegs!
Frühstücksbeutel
Volumen
1 L
Inhalt
55 Beutel
Toppits® Produkte helfen dabei, Lebensmittel zu schützen und länger haltbar zu machen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Tipps zu geben, wie Lebensmittel richtig aufbewahrt werden und wie die Haltbarkeit von Gemüse, Fleisch und Co. verlängert werden kann, um Euch so dabei zu unterstützen, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Auch bei unseren Rezepten finden sich viele Tipps zur kulinarischen Verwertung von Lebensmittelresten.
Auf unserer Seite „Tipps & Tricks“ gibt es viele Artikel, die dabei helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Viele unserer Artikel drehen sich rund um das Thema Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Gefrierschrank. Aber auch Tipps zur richtigen Aufbewahrung im Kühlschrank finden sich hier. Bei allem gilt: Richtig gelagert halten Lebensmittel wesentlich länger – egal, ob im Gefrierfach oder im Kühlschrank. Mit dem richtigen Wissen gelingt das Retten von Lebensmitteln im Handumdrehen. Hier geht es zu unseren Tipps & Tricks!
Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine effektive Maßnahme, wenn es darum geht, zubereitete Speisen, Obst & Gemüse zu retten – das Problem ist jedoch, dass sich auch im Gefrierfach nichts ewig hält.
Toppits® Foodsaver App hilft Dir dabei, im Gefrierschrank den Überblick zu behalten, damit nichts mehr vergessen wird und Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Mit der kostenlosen Foodsaver App kann jedes eingefrorene Lebensmittel erfasst werden – so behälst Du immer den Überblick und weißt, was als nächstes abläuft. Zusammen mit den Toppits® Gefrierbeuteln sowie den 1L SafeLoc® Gefrierbeuteln mit vorgedruckten Frische-Codes ergibt die Foodsaver App ein unschlagbares Team gegen Lebensmittelverschwendung.
Besonders an warmen Tagen im Sommer kann es schnell passieren, dass überreifes Obst schneller schlecht wird und weggeworfen werden muss. Doch mit einfachen Tricks können leckere Beeren, saftige Melonen & Co. gerettet werden, bevor es zu spät ist! Die meisten Früchte halten sich tiefgekühlt bis zu einem Jahr – so kann man auch im Winter süße Köstlichkeiten genießen. Alles Tipps zum Einfrieren von frischem Obst gibt es hier.
Die Initiative „Wirf mich nicht weg“ (WMNW) ist ein Projekt des Umweltzentrums Hollen und wird von Toppits® seit 2015 unterstützt. Die Initiative besucht bundesweit Grundschulen und nutzt hilfreiche Materialien, um spielerisch über das Thema Lebensmittelverschwendung zu informieren. Auch praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln bekommen die Kinder bei der Initiative.
Wir glauben, dass die Kreislaufwirtschaft ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltigere Welt ist. Ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft ist das Recycling, also das Aufbereiten von Wertstoffen für einen neuen Verwendungszweck. Wir möchten, dass unsere Produkte nicht nur aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt werden, sondern auch am Ende ihres Gebrauchs als Rohstoff für neue Produkte dienen können und sich so optimal in den Recycling-Kreislauf integrieren.
Um Recycling als Teil der Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten, spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle: der Fortschritt der Recycling Technologien, die Möglichkeit zur wertstoffgerechten Entsorgung und die Recycelbarkeit der verwendeten Materialien. Als Produzent haben wir auf letzteres am meisten Einfluss und arbeiten daher besonders an der Recycelbarkeit unserer eigenen Produkte.
Ob ein Produkt recycelbar ist, hängt derzeit insbesondere von seiner Materialzusammensetzung ab. Je reiner das Material, umso besser lässt es sich recyceln. Das betrifft beispielsweise das Aluminium, das wir in unserer Alufolie verwenden. Bei vielen Kunststoffen ist das etwas komplexer und man kann sie grob in drei Gruppen unterteilen.
Die erste Gruppe sind Kunststoffe, die sich gut sortieren und recyceln lassen und daher auch vornehmlich eingesetzt werden.
Die Kunststoffe der zweiten Gruppe könnten theoretisch recycelt werden, aber aufgrund ihres geringen Vorkommens werden sie es nicht.
Die Kunststoffe, die nicht recycelt werden können, da ihre chemische und physikalische Beschaffenheit das derzeit noch nicht zulassen, bilden die dritte Gruppe. Nur die erste Gruppe klassifizieren wir daher als recycelbar.
Ein Beispiel für die erste Gruppe von Kunststoffen ist das Material in unserer Frischhaltefolie: Manche Frischhaltefolien bestehen aus schwer recycelbaren Mehrschichtfolien oder es werden nicht recycelbare Kunststoffe genutzt. Die Toppits® Frischhaltefolie wird aus Polyethylen hergestellt, einem gut recycelbaren Kunststoff, der mit wenigen Zusätzen auskommt.
Wir arbeiten stetig daran, den Anteil an gut sortier- und recycelbaren Kunststoffen in unserem Portfolio zu erhöhen und im Gegenzug schlecht recycelbare Kunststoffprodukte, ja alle schlecht recycelbaren Materialien zu reduzieren. Damit möchten wir die Kreislaufwirtschaft fördern und unseren Beitrag dazu leisten, Verbrennung oder Deponierung von wertvollen Rohstoffen zu reduzieren.
Alle Toppits® Aluminiumprodukte sind vollständig recycelbar, da das verwendete Aluminium besonders rein und nicht mit anderen Materialien verunreinigt ist. Da Aluminium ein sehr wertvolles Material ist, ist die Sammlung und das Recycling von Aluminium nicht nur für die Kreislaufwirtschaft, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht sehr wichtig. Zudem kann bei der Verwendung von recyceltem Material viel Energie gegenüber neuem Aluminium gespart werden.
Bei der Entsorgung von Aluminium könnt ihr das Recycling unterstützen:
Auch du kannst uns dabei unterstützen: Genauso wichtig wie die Auswahl recycelbarer Materialien ist die richtige Entsorgung unserer Produkte nach dem Gebrauch. In ganz Europa hat nicht nur jedes Land, sondern auch jede Region andere Entsorgungssysteme und -richtlinien. Auch behandeln die Länder das Thema Recycling unterschiedlich. Informiere dich bei deinem Entsorgungsunternehmen oder deiner Kreisverwaltung über die örtlichen Recycling-Empfehlungen und entsorge unsere Produkte entsprechend, damit so viel wie möglich wiederverwertet werden kann!